Patronatsfest Peter und Paul
Wir nennen sie in einem Atemzug: Petrus und Paulus. Unsere Kirche in Nienborg hat sie als Patrone: St. Peter und Paul Kirche. Wenn wir das Patronatsfest begehen, feiern wir nicht das Fest unzertrennlicher Freunde und auch nicht das Fest von Aposteln, die in allem einig waren. Wenn Petrus und Paulus aufeinander treffen, dann wird es spannend, spannungsgeladen. Die Apostelgeschichte kennt und benennt Spannungen zwischen den beiden. Wie verschieden die beiden waren, macht ein Vergleich deutlich: Petrus, der einfache Fischer, Paulus der Weltmensch. Petrus auf Tradition bedacht, Paulus, ein Mensch neuer Wege und Perspektiven. Petrus, der Fels zur Gründung der Kirche, Paulus der Christenverfolger, der sich bekehren ließ. Petrus, der bescheidene Mann, Paulus der große Theologe. Petrus, der Mann der schnellen Begeisterung, ein Hitzkopf und Strohfeuer. Paulus, der Intellektuelle, der religiöse Denker, der fanatische Glaubensverteidiger, der große Missionar für Gottes gute Nachricht. Petrus, der erste Jünger, der Zeit und dem Rang nach. Paulus der letzte Jünger, der sich selbst als Fehlgeburt bezeichnet. Petrus ist ein Mensch mit Stärken und Schwächen, der von Jesus nicht fallen gelassen wurde. Er wuchs über sich selbst hinaus, weil Jesus an ihm festhielt. Paulus war als Mensch sicher schwierig. Er war leidenschaftlich bis zum Fanatismus, zuweilen auch schroff. 15 Jahre lang war er auf Reisen, oft zu Fuß unterwegs, gründete Gemeinden, schrieb Briefe und vermittelte in Streitigkeiten. Mit dem Feuerkopf Paulus war nicht leicht auszukommen. Warum werden diese beiden die Säulen der einen Kirche? Was Kirche ausmacht, das repräsentieren diese beiden. Katholisch heißt allumfassend, nicht auf einen Ort und eine Zeit festgelegt. An ihrem Festtag beten wir: „Auf verschiedene Weise dienten die Apostel der einen Kirche, gemeinsam empfingen sie die Krone des Lebens.“ Die Erfahrungen, die Petrus und Paulus gemacht haben, sind auch für uns hilfreich. Gott baut auf uns – wie bei Petrus. Er baut uns auf – wie bei Paulus. Das Hochamt am kommenden Sonntag, 03.07. um 08.30 Uhr wird anlässlich des Patronatsfestes vom Cäcilienchor Nienborg musikalisch gestaltet.