Impuls Montag 30.03.2020
Joachim Schäfer – <a href=“https://www.heiligenlexikon.de“>Ökumenisches Heiligenlexikon</a>
Die heilige Corona, deren Gedenktag am 14. Mai begangen wird, ist nämlich unter anderem Schutzpatronin gegen Seuchen. Ein Teil ihrer Gebeine liegt im Aachener Dom.
Ihre genauen Lebensdaten kennt man nicht: Sie lebte im entweder im ausgehenden 2. oder Ende des 3. Jahrhunderts und soll die Frau des Märtyrers Victor gewesen sein.
Der Legende nach wurde sie nur 16 Jahre alt, ehe sie als Christin wie ihr Mann den Märtyrertod starb, vielleicht in Alexandria oder Damaskus oder Antiochia. Corona soll an an zwei niedergebeugte Palmen gebunden und dann zerrissen worden sein, als diese sich wieder aufrichteten. Ihr Attribut als Heilige sind deswegen zwei Palmen.
Dass es so viele unterschiedliche Hinweise auf den Ort ihres Martyriums gibt, lässt darauf schließen, dass Corona, die andernorts auch Stephana heißt, vielfach verehrt wurde. Sie gilt unter anderem als Schutzpatronin gegen Seuchen und Unwetter, aber auch als Schutzheilige der Schatzsucher und steht für Standhaftigkeit im Glauben. Heilige Corona, bitte für uns.
Wenn Ihnen der Impuls gefällt, sprechen Sie darüber, indem Sie ihn teilen.
Gottes Segen, einen guten Start in die Woche – und bleiben Sie, wenn es geht, zuhause 😊