Fastenessen
Pfarreirat und Flüchtlingshilfe Heek organisieren gemeinsam das Fastenessen am 26.02. im Kreuzzentrum in Heek
Das Fastenessen am 1. Fastensonntag ist eine liebgewonnene Tradition in Heilig Kreuz Heek. Leider wurde diese Tradition durch Corona unterbrochen und musste zwei Jahre ausfallen. In diesem Jahr wird das Fastenessen wieder veranstaltet. Der Festausschuss des Pfarreirates, Maria Alfert, Heidrun Elberich und Ute Wittland sind mitten in den Vorbereitungen. In diesem Jahr erfolgt erstmals die Zusammenarbeit mit der Flüchtlingshilfe. Menschen aus der Ukraine und aus Russland, die vor dem Krieg geflohen sind, möchten sich für die freundliche Aufnahme in Heek und Nienborg bedanken. Deshalb kochen mehrere Familien zum Fastenessen landestypische Gerichte. Bortsch, Soljanka, Wareniki und andere Spezialitäten dürfen da natürlich nicht fehlen. Zu einem Sonntagsessen gehört ein leckeres Dessert und auch daran ist gedacht. Das Essen wird gegen eine freiwillige Spende abgegeben. Der Erlös des Fastenessens kommt der Flüchtlingshilfe Heek zugute, bleibt also im Ort. Dank der guten Arbeit der Flüchtlingshilfe um Christel Mers, Irmgard Laarveld und anderen sind die Flüchtlinge hier vor Ort sehr gut integriert. Die ganze Gemeinde ist herzlich zum Fastenessen im Kreuzzentrum eingeladen. Ab 11.00 Uhr kann das Essen auch „to go“. Es wird darum gebeten für den Transport nach Hause geeignete Töpfe oder Schüsseln mitzubringen.
Die Pfarrgemeinde und auch die Flüchtlingshilfe Heek freuen sich sehr über das Engagement der Flüchtlinge, die trotz der Sorgen um die Daheimgebliebenen noch Zeit finden, der Gemeinde „etwas zurück zu geben“. Eine Familie mit russischen Wurzel, die das Vorgehen Putins aufs Schärfste verurteilt und sich deswegen gerne einbringt, hat am Mittwoch vom Tode zweier enge Angehöriger durch den Krieg erfahren. Kein Grund für sie, vom der Teilnahme an der Aktion zurück zu treten. „Jetzt erst Recht“ und „Putin muss in seine Schranken gewiesen werden“ waren Zitate auf die Anfrage, ob denn die Teilnahme an der Erstellung des Fastenessens unter diesen Umständen möglich sei. Es ist der Familie ein Bedürfnis, durch das Kochen einer Landesspezialiltät die Flüchtlingshilfe zu unterstützen. Das Fastenessen findet um 11:00 Uhr in der St. Ludgeruskirche in Heek ein Gottesdienst zum Thema Frieden statt. Ein wichtiges Thema besonders in Anbetracht der Tatsache, dass sich der Einmarsch Russlands in die Ukraine am 24.02. jährt. Dabei sollen natürlich auch die vielen anderen Kriegsgebiete, Naturkatastrophen etc überall in der Welt nicht vergessen werden.
Die Organisatoren hoffen auf eine rege Beteiligung am Fastenessen; eine gute Gelegenheit etwas Neues auszuprobieren, dass dann vielleicht Einzug in die Reihe der persönlichen Lieblingsgerichte enthält.