Katholische Kirchengemeinde

Heilig Kreuz Heek

Dreifaltigkeitssonntag, 12.06.-18.06.2022

Gottesdienste in den Ortsteilen Ahle, Nienborg und Heek

 

Samstag, 11.06.2022
09.00 Uhr Ahle Schützenmesse des Schützenvereins Ahle 1878 am Kriegerehrenmal
15.00 Uhr Ahle Trauung
17.00 Uhr Heek Vorabendmesse,

Gebetsgedenken für Leb. u. Verst. der Fam. Isfort/Dankbar/Wischemann/Klümper; Mutter Anne Große-Vestert und Großeltern Hermann und Elisabeth Große-Vestert und Leb. und Verst. der Familie, Jahresmesse für Großvater Heinrich Fehlker und Verst. der Fam. Fehlker- Blömer

18.15 Uhr Nienborg Vorabendmesse,

Erstes Jahresamt für Großmutter Gertrud Lücking,

Jahresmesse für Maria Terwolbeck und Leb. und Verst. der Familie Terwolbeck/van Wüllen; Gebetsgedenken für Lebende und Verstorbene der Fam. Nacke/Staub/Fleer; Verstorbene der Fam. Heinrich Lammers; Großvater Franz Lammers; Urgroßvater Bernhard Lammers und Leb. und Verst. der Familie Hermann Lammers

Sonntag, 12.06.2022 Dreifaltigkeitssonntag
08.30 Uhr Nienborg Hochamt
11.00 Uhr Heek Hochamt, Heilige Messe für die Pfarrgemeinde, Jahresmesse für Großvater Josef Rabbe und Gebetsgedenken für Großmutter Paula Rabbe; Gebetsgedenken für Josef Harling; Großmutter Walburga Rösner u. Leb. u. Verst. der Fam. Rösner/Gausling; Großvater Josef Alfert u. Leb. u. Verst. der Fam. Alfert/Grotenhoff; Josef Rosing; Bernhard Ogoniak (bestellt von den Nachbarn)
Montag, 13.06.2022
08.30 Uhr Nienborg Hl. Messe der Frauengemeinschaft
Dienstag, 14.06.2022
08.30 Uhr Heek Hl. Messe
19.00 Uhr Ahle Hl. Messe,

Sechswochenamt für Schwester Marianita geb. Maria Lütke Vestert

Mittwoch, 15.06.2022
17.00 Uhr Heek Vorabendmesse zum Fest Fronleichnam und Hl. Messe anl. des Schützenfestes des Schützenvereins Averbeck anl. des 175jährigen Bestehens, Gebetsgedenken für Josefa Benölken u. Verst. der Fam. Benölken/Wilde
18.15 Uhr Nienborg Vorabendmesse zum Fest Fronleichnam
Donn., 16.06.2022 Hochfest Fronleichnam
08.30 Uhr Heek Hl. Messe, anschl. Fronleichnamsprozession,

Jahresmesse für Pfarrer Hugo Grünendahl; Gebetsgedenken für Großeltern Heinrich und Hedwig Kottig und Leb. und Verst. der Familien Kottig/Linnemann/Buß

09.00 Uhr Nienborg Hl. Messe, anschl. Fronleichnamsprozession,

Gebetsgedenken für Lebende und Verstorbene der Familie Bernsmann

09.00 Uhr Ahle Hl. Messe, anschl. Fronleichnamsprozession
Freitag, 17.06.2022
08.30 Uhr Heek Hl. Messe
08.30 Uhr Nienborg Hl. Messe
Samstag, 18.06.2022
15.00 Uhr Nienborg Trauung

 

Aus dem Leben unserer Pfarrgemeinde

 

Schützenfest Ahle

Der Schützenverein Ahle 1878 feiert an diesem Wochenende sein diesjähriges Schützenfest. Es beginnt mit der Schützenmesse am Samstag, 11.06. um 09.00 an der Kriegergedächtniskapelle gemeinsam mit dem Bruderverein „Ahler Kapelle“. Anschließend ist dort die Kranzniederlegung.

Kollekte

An diesem Sonntag ist die Kollekte für die Jugendseelsorge bestimmt.

Frauengemeinschaft Nienborg

Für die Fahrt der kfd Nienborg, nach Burg Vischering/Lüdinghausen, am Samstag, 18.06. sind noch Plätze frei. Es wird auch der Rosengarten in Serpenrade und eine Likörbrennerei besichtigt. Die Fahrt kostet mit allen Eintritten, Mittagessen und Kaffeetrinken 50 Euro. Abfahrt ist um 9.15 Uhr vom LMA-Parkplatz aus. Die Rückfahrt ist für 17.30 Uhr geplant. Eine Anmeldung kann noch bis Dienstag, 14.06. bei Annette Mieling (Tel. 1668) erfolgen.

Schützenfest Averbeck

Der Schützenverein Averbeck feiert ebenfalls sein Schützenfest „175 Jahre Schützenverein Averbeck“. Es beginnt mit der Schützenmesse am Vorabend von Fronleichnam, 15.06. um 17.00 Uhr in der Ludgeruskirche. 175 Jahre Schützenverein Averbeck – das ist Grund zu tiefer Dankbarkeit, großer Freude und Anlass zu feiern mit Kirchgang und Schützenmesse, Totengedenken und Kranzniederlegung, großem Zapfenstreich und Kaiserschießen, Polonaise, Kaiserball und Festumzug.

Fronleichnam

Am Donnerstag nach der Oktav des Pfingstfestes feiern wir das Fronleichnamsfest. Seit dem Mittelalter wurde die Begegnung mit Christus weniger im Vollzug der von ihm aufgetragenen Gedächtnisfeier gesucht, als im Schauen und Verehren der eucharistischen Gestalten. Deshalb entstand in dieser Zeit das Fronleichnamsfest mit der Prozession, den Stationen und dem Segen. Am Vorabend von Fronleichnam sind die Messfeiern um 17.00 Uhr in Heek gemeinsam mit dem Schützenvereins Averbeck anl. ihres Schützenfest und um 18.15 Uhr ist die Vorabendmesse in Nienborg.

In Heek ist um 08.30 Uhr das Festhochamt. Dann zieht die Prozession aus der Kirche aus. Am Festhochamt und an der Prozession nehmen auch die Kommunionkinder teil. Musikalisch wird die Prozession vom Heeker Musikverein begleitet. Bitte bringen Sie das Prozessionsbüchlein mit. Den Anwohnern des Prozessionsweges sagen wir herzlichen Dank für die Herrichtung des Weges und der Stationen. Die Segensaltäre befinden sich bei Rosing an der Linde, an der Ludgerusstation, am Kreuz an der Kreuzstraße und Up’n Hoff/Vennstraße. Auch die Kommunionkinder diesen Jahres nehmen in ihrer Kommunionkleidung an der Prozession teil. Die Messdiener treffen sich um 08.00 Uhr in der Sakristei.

Am Festtag ist um 09.00 Uhr Festgottesdienst in Ahle, Anschließend geht die Sakramentsprozession den Weg in diesem Jahr mit vier Segensaltären bei Familie Wigger, Fam. Große Vestert, Fam. Ravert/Vogelsang und schließlich bei Familie Thies/Heying. Der Schlusssegen wird in der Kapelle erteilt. Den Anwohnern des Prozessionsweges sei herzlich gedankt für den Schmuck der Häuser und Straßen und besonders für die Herrichtung der Segensaltäre. Um eine rege Beteiligung der ganzen Gemeinde wird herzlich gebeten. Auch die Kommunionkinder dieses Jahres nehmen in ihrer Kommunionkleidung an der Prozession teil. Die Messdiener werden gebeten, um 08.45 Uhr in der Sakristei zu sein, um die einzelnen Dienste verteilen und besprechen zu können.

Am Fronleichnamstag ist um 09.00 Uhr Festhochamt in Nienborg. Anschließend zieht die Prozession mit dem Musikverein und den Kommunionkindern durch den Ort. Die Stationen sind in der Niestadt bei Fam. Lütke Wissing, am „Alten Friedhof“, an der Hauptstraße und in der Kirche. Wir danken allen, die die Segensaltäre herrichten und den Prozessionsweg schmücken.

Pfarrbüros geschlossen

Am Freitag, 17.06. bleiben die Pfarrbüros unserer Gemeinde geschlossen.

Familiengottesdienste

Am kommenden Samstag, 18.06. feiern wir um 17.00 Uhr einen Familiengottesdienst in Heek mit anschließender Fahrzeugsegnung.

Fahrzeugsegnung

Fahrzeuge sind ein unentbehrlicher Bestandteil im Leben der Menschen und der Gesellschaft. Wir sind auf Verkehrsmittel angewiesen, um den Lebensunterhalt zu verdienen. Wir verwenden sie in der Freizeit und zur Erholung um Entfernungen zu überwinden. Die Fahrzeugsegnung ist am kommenden Samstag, 18.06. nach dem Familiengottesdienst in Heek und nach der Vorabendmesse in Nienborg. Am Sonntag, 19.06. ist die Fahrzeugsegnung in Heek und Nienborg jeweils nach dem Hochamt. Wir verbinden die Fahrzeugsegnung mit der Bitte, Gott möge uns vor Unglück und Schaden bewahren. Zugleich sollten wir uns verantwortungsbewusst, rücksichtsvoll und hilfsbereit im Straßenverkehr verhalten. Es werden in Heek alle Fahrzeuge am Kirchplatz und auf dem Parkplatz am Eppingschen Hof gesegnet und in Nienborg im Burgbereich.

Ludgerusfeier

Nach alter Ortsüberlieferung ist der Ludgerusbrunnen die Stätte, an der Ludgerus unsere Vorfahren getauft haben soll. Die Sage erzählt: „Es war zu Beginn des 9. Jahrhunderts als Ludgerus, der erste Bischof von Münster, im Münsterland umherzog, um die Menschen zum Glauben zu bekehren. Die wenigen Wege, die durch große Urwälder und Heideflächen führten, waren fast unpassierbar. Die Wanderung des hl. Ludgerus wurde an diesem Tag durch die brennende Hitze erschwert. Nach mehrstündigem Marsch klagten seine Begleiter über großen Durst. Ludgerus ermunterte sie auszuhalten. Als dann immer noch kein Tröpfchen Wasser zu finden war, drohten einige umzukehren. In seiner großen Not kniete Ludgerus nieder und stieß, nachdem er ein inniges Gebet verrichtet hatte, dreimal mit seinem Stab in die Erde. Ein Bächlein, silberklar, quoll hervor. Die Kunde von diesem Wunder verbreitete sich schnell. Viele eilten herbei, knieten am Bächlein nieder und empfingen vom hl. Ludgerus die Taufe.“ Die Wunderstätte wurde zum „Ludgerusbrunnen“ ausgebaut, der eifrig verehrt wurde. Man benutzte „dat hillige Ludgeruswater“ früher bei verschiedenen Krankheiten, da es als heilwirkend galt. In der NS-Zeit war der Brunnen Zentrum religiöser Versammlungen gegen die Diktatur Hitlers. 1933 wurde hier der „Dreimal wunderbaren Mutter von Schönstatt“ ein Bildstock errichtet. Alljährlich wird an dieser Stätte der Andacht und des Gebetes die „Ludgerusfeier am Ludgerusbrunnen“ mit Tauferneuerung gehalten. Die Ludgerusfeier ist am kommenden Sonntag, 19. Juni um 15.00 Uhr. Wir laden die ganze Pfarrgemeinde herzlich ein. Die musikalische Gestaltung hat die Kapelle „Alte Freunde“.

Frauengemeinschaft Heek

Die kfd Heek lädt zu einer Ganztagesradtour am Samstag, 25. Juni ein. Beginn ist um 9.00 Uhr mit einem ausführlichen Frühstück im Kreuzzentrum. Die Route führt über ca. 50 km durch einige Dörfer in der Münsterländer Parklandschaft. Am Nachmittag kehren wir zu Kaffee und Kuchen in eine Gaststätte ein. Getränke für unterwegs bitten wir selbst mitzunehmen. Die Kosten belaufen sich auf 16.00 € für Mitglieder und 20,00 € für Nichtmitglieder. Anmeldung bei Annette Bömer (Tel. 2714) und Annette Hoge (Tel. 3207) bis Donnerstag, 16. Juni.

Seniorengemeinschaft Heek

Die Senioren laden zu einem gemütlichen Nachmittag mit Grillen am Dienstag, 22.06. um 16.00 Uhr ins Kreuzzentrum ein. Anmeldung bei Knappstein.