Antoniusfest
Alljährlich wird am 17. Januar zu Ehren des hl. Abtes und Mönchsvaters Antonius in der Kirche der Bauernschaft Gemen die große Antoniusandacht gehalten. Die Antoniusverehrung ist dort schon sehr alt. Bei der großen Pest im Jahre 1636 versprachen die Bewohner von Gemen und Umgebung: „Wenn sie jetzt durch seine (des Antonius) Fürsprache bei Gott Gnade erlangen könnten, wollen sie alljährlich den 16. Januar als Fast- und Abstinenztag begehen, wie den Karfreitag. Den 17. Januar, den Festtag des Heiligen Antonius, wollen sie
wie das heilige Osterfest feiern.“ Nach diesem Versprechen hörte die Pest auf. Noch heute hört man deshalb, dass Menschen sich an diesem Tag „Frohe Ostern“ wünschen. Zur Mitfeier des Antoniustages in Gemen sind alle herzlich eingeladen, vor allem auch die Bewohner von Averbeck. Die Antoniusandacht ist am Montag, 18.01. um 14.00 Uhr. Da der 17.01. auf einen Sonntag fällt, ist die Andacht am Montag. Die Antoniusandacht wird aus alter Verbundenheit mit Gemen traditionell vom Pfarrer aus Heek gehalten.