4. Fastensonntag, 27.03.-02.04.2022
Gottesdienste in den Ortsteilen Ahle, Nienborg und Heek
Samstag, 26.03.2022 | ||
17.00 Uhr | Heek | Vorabendmesse,
Gebetsgedenken für Großeltern Gottfried und Ida Wensing u. Großeltern Volk u. Mutter Margret Hildring; Leb. u. Verst. der Fam. Rosing/Könning; Großeltern Margret und Ludger Steinhoff und Angehörige; Großvater Ludger Isfort; Großvater Heinrich Schwietering und Sohn Norbert und Magdalene Lenfers |
18.15 Uhr | Nienborg | Vorabendmesse,
Jahresmesse für Großvater Heinrich Bernsmann; Gebetsgedenken für Großeltern Franz Kock und Großeltern Hermann Hoge und Vater Hermann Hoge; Großmutter Anni Borgert; Großvater Franz Leveling und Leb. und Verst. der Fam. Leveling/Heying; Urgroßvater Bernhard Lammers und Großmutter Dorothea Gaußling und Leb. und Verst. der Fam. Lammers/Bendfeld; Fam. van Ledden/Ostendorf; Urgroßeltern Franz und Elisabeth Staub |
Sonntag, 27.03.2022 | 4. Fastensonntag (Laetare) | |
08.30 Uhr | Nienborg | Hochamt |
11.00 Uhr | Heek | Hochamt,
Heilige Messe für die Pfarrgemeinde, Jahresmesse für Magdalene Lenfers; Gebetsgedenken für Großvater Alfons Springenheide u. Leb. u. Verst. der Fam. Springenheide; Großvater Heinrich Elfering (bestellt von den Nachbarn); Großeltern Heinrich Schepers und Leb. u. Verst. der Fam.; Hedwig Hemker; Großeltern Stockmann/Homölle |
Montag, 28.03.2022 | ||
08.30 Uhr | Nienborg | Hl. Messe |
Dienstag, 29.03.2022 | ||
08.30 Uhr | Heek | Hl. Messe |
Mittwoch, 30.03.2022 | ||
18.30 Uhr | Nienborg | Zeit der Stille |
18.45 Uhr | Heek | Friedensgebet, gestaltet von der Schönstattfamilie |
19.00 Uhr | Heek | Hl. Messe mit Fastenpredigt „Zeichen des neuen Lebens“,
Erstes Jahresamt für Großvater Bernhard Schaten; Gebetsgedenken für Willi und Hildegard Hemsing und Leb. und Verst. der Fam. Markschlag/Hemsing/Büter |
Donnerstag, 31.03.2022 | ||
08.30 Uhr | Heek | Hl. Messe |
16.00 Uhr | Heek | Betstunde für Priester- und Ordensberufe |
18.30 Uhr | Nienborg | Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufe |
19.00 Uhr | Nienborg | Hl. Messe,
Sechswochenamt für Klara Depenbrock Gebetsgedenken für Mutter Stephanie Hintemann |
|
||
Freitag, 01.04.2022 | Herz-Jesu-Freitag | |
08.30 Uhr | Heek | Herz-Jesu-Hochamt, anschl. Kreuzwegandacht,
Gebetsgedenken für Großvater Alfons Alfert u. Leb. u. Verst. der Fam. Alfert/Gausling; Pfr. Hugo Grünendahl, Frau Josefa Stipping |
08.30 Uhr | Nienborg | Herz-Jesu-Hochamt,
Gebetsgedenken für Großmutter Lydia Lammers |
19.00 Uhr | Heek | „10 Minuten vor dem Kreuz“ |
19.00 Uhr | Nienborg | Hl. Messe (poln. Gottesdienst) |
Aus dem Leben unserer Pfarrgemeinde
Hochfest des Hl. Ludgerus
Das Hochfest des Hl. Ludgerus ist am Samstag, 26.03. Heek ist mit dem Hl. Ludgerus sehr verbunden. Die Ludgeristraße und der Ludgerusbrunnen, die Ludgerusstation und der Ludgeruskindergarten, die Ludgeruskirche und das Ludgerus-Seniorenheim und der Heimat- und Schützenverein St. Ludgerus und vieles mehr halten die Erinnerung an diesen Glaubensboten unserer Heimat lebendig. In unserer Gemeinde begehen wir das Patronatsfest unserer Kirche am 1. Sonntag nach Ostern, am 24.04.2022.
Beginn der Sommerzeit 27.03.
In der Nacht vom 26. auf den 27. März werden die Uhren umgestellt. Es beginnt die Sommerzeit. Die Uhren werden eine Stunde vorgestellt.
Landfrauen Heek
Ein Schätzchenmarkt für Jung und Alt zum Trödeln wird an diesem Sonntag, 27.03. von 11 bis 18 Uhr im „Maakwi“ Campus, Gleisweg 12 in Heek angeboten. Schätzchen die gespendet werden möchten, können am Freitag, 25.03. von 16 bis 18 Uhr oder am Samstag, 26.03. von 10 bis 12 Uhr am „Maakwi“ Campus abgegeben werden. Das soll kein „Pröddel“ sein, sondern Dinge, die zum Wegwerfen zu schade sind. Der Erlös aus dem Verkauf der kleinen Kostbarkeiten wird für Dienst am Nächsten, Flutkatastrophe und eine Landwirtschaftsschule in Uganda gespendet. Infos bei den Vorstandsmitgliedern und unter www.landfrauen-heek.de
Zeit der Stille
Am Mittwoch, 30. März 2022 ist um 18.30 Uhr eine „Zeit der Stille“ in der St. Peter- und Paul-Kirche in Nienborg. Die meditative Andacht lädt Erwachsene und Jugendliche zum „Auftanken für die Seele“ ein.
Friedensgebet
Am Mittwoch, 30.03. gestaltet die Schönstattfamilie vor dem Abendgottesdienst um 18.45 Uhr ein Friedensgebet.
Fastenpredigten
Die Fastenpredigten zum Thema „Leben und Tod“, werden jeweils mittwochs um 19.00 Uhr in Verbindung mit der Abendmesse in der St. Ludgeruskirche gehalten.
30.03. Zeichen des neuen Lebens
06.04. Glaube an die Auferstehung
Kreuzweggebet
Jeweils freitags nach der Morgenmesse halten wir in der Fastenzeit in Heek die Kreuzwegandacht.
„10 Minuten vor dem Kreuz“
Unter diesem Motto stellt unsere Pfarrgemeinde ihre Fastenaktion. Mit kurzen Gebeten, Interaktionen und Liedern möchten wir Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die Lust haben, herzlich zu „10 Minuten am Kreuz“ einladen. Anschließend findet eine Agapefeier im Kreuzzentrum statt, wo man bei Brot, Käse, Wasser und alkoholfreiem Wein Zeit hat sich auszutauschen und sich zu unterhalten. Die Aktion findet in der Fastenzeit an jedem Freitag jeweils um 19 Uhr in der St. Ludgerus Kirche in Heek vor dem Gnadenkreuz statt.
Gesprächskreis
Der Gesprächskreis „Einführung in das Christentum“ mit Gerhard Helmich, trifft sich am Freitag, 01.04. um 18.00 Uhr im Kreuzzentrum.
Misereorkollekte
Am kommenden Wochenende, 02./03. April 2022 ist die Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk Misereor. Sie steht unter dem Leitwort „Es geht! Gerecht.“ Die Temperaturen steigen, Niederschläge fallen seltener, dafür mancherorts in extremen Mengen. Das erleben wir weltweit, auch in Deutschland. Aber manche Länder sind auf geradezu dramatische Weise betroffen. In Bangladesch und auf den Philippinen spricht man vom Klimanotstand. In stark wachsenden Städten leiden die Menschen dort unter sengender Hitze. Steigende Wasserpegel berauben sie ihrer Lebensgrundlagen. Dieser Notstand ist menschengemacht. Ihn zu überwinden, ist eine Frage der Gerechtigkeit. Die Misereor-Fastenaktion macht Mut: „Es geht! Gerecht.“ Menschen auf den Philippinen und in Bangladesch zeigen, wie Anpassung an den Klimawandel gelingen kann. Hütten in Armenvierteln, auf deren Dächern und Wänden Pflanzen wachsen, sind besser geschützt gegen Überhitzung. Zugleich tragen die Pflanzen Früchte zur Ernährung der Familien. Es geht! Gerecht. Mit der Unterstützung von Misereor können die Menschen im globalen Süden viel bewegen. Schon jetzt danken wir für Ihre Spende für die Arbeit von Misereor. Auf Wunsch werden Spendenquittungen durch das Pfarrbüro ausgestellt.
Krankenkommunion
Älteren und kranken Gemeindemitgliedern, die in der Coronazeit am Sonntagsgottesdienst nicht teilnehmen können, wird auf Wunsch im Blick auf Ostern die Kommunion nach Hause gebracht. Soweit Sie nicht schon regelmäßig die Krankenkommunion empfangen und diesen Besuch wünschen, melden Sie sich umgehend im Pfarrbüro.