33. Sonntag im Jahreskreis, 19.11.-25.11.2023
Gottesdienste in den Ortsteilen Ahle, Nienborg und Heek
Volkstrauertag
Samstag, 18.11.2023 | ||
17.00 Uhr | Heek | Jugendgottesdienst,
Sechswochenamt für Heinz Weichert |
18.15 Uhr | Nienborg | Vorabendmesse,
Sechswochenamt für Großvater Hubert Leveling; Sechswochenamt für Heinz Amshoff; Jahresmesse für Großmutter Maria Bernsmann; Gebetsgedenken für Verst. der Fam. Heinrich Lammers; Großvater Johannes Borgmann und Leb. u. Verst. der Fam. Borgmann/Göcke; Elisabeth und Bernhard Wermert u. Elisabeth und Josef Heitmann; Großvater Wilhelm van Ledden, Urgroßmutter Waltraud Laakmann |
Sonntag, 19.11.2023 | 33. Sonntag im Jahreskreis | |
Diasporaopfertag/Diasporakollekte | ||
08.30 Uhr | Nienborg | Hochamt für die Verstorbenen der Weltkriege, musikalisch gestaltet vom Cäcilienchor, Gebetsgedenken für Großvater Bernhard Hörst, Großeltern Josef u. Katharina Hörst, und Leb. u. Verst. der Fam. Hörst/Mieling; Pfr. Wilhelm Niehaves und Frau Elisabeth Niehaves; Leb. und Verst. der Fam. Nacke/Staub/Fleer, Urgroßmutter Waltraud Laakmann
anschließend Kranzniederlegung und Gedenkansprache am Ehrenmal |
09.45 Uhr | Ahle | Hochamt für die Verstorbenen der Weltkriege, anschließend Kranzniederlegung und Gedenkansprache an der Kriegergedächtniskapelle in Ahle. |
11.00 Uhr | Heek | Hochamt für die Verstorbenen der Weltkriege,
Heilige Messe für die Pfarrgemeinde, Jahresmesse für Kurt Schaar und Gebetsgedenken für Ursula Schaar; Gebetsgedenken für Leb. und Verst. der Fam. Hermann Lenfers; Großmutter Elisabeth Kösters; Heinrich und Hedwig Kottig u. Leb. und Verst. der Fam. Kottig/Linnemann /Buß; Großeltern Josef und Agnes Bitting und Leb. u. Verst. der Fam.; Großvater Heinrich Elsbernd u. Großvater Berry Lussing-Elsbernd, Hildegard und Gerd Orthaus und Tochter Renate anschl. Kranzniederlegung und Gedenkansprache am Ehrenmal |
Montag, 20.11.2023 | ||
08.00 Uhr | Ahle | Rosenkranzgebet für den Frieden |
08.30 Uhr | Nienborg | Hl. Messe, Gebetsgedenken für Großvater Hubert Leveling, Urgroßmutter Waltraud Laakmann |
Dienstag, 21.11.2023 | ||
08.00 Uhr | Ahle | Rosenkranzgebet |
08.30 Uhr | Heek | Hl. Messe |
Mittwoch, 22.11.2023 | ||
08.00 Uhr | Ahle | Rosenkranzgebet |
19.00 Uhr | Heek | Hl. Messe,
Sechswochenamt für Anna Elfering; Gebetsgedenken für Großvater Josef Blömer u. Leb. u. Verst. der Fam. Blömer/Gausling/Linnemann |
Donn., 23.11.2023 | ||
08.00 Uhr | Ahle | Rosenkranzgebet |
08.30 Uhr | Heek | Hl. Messe |
19.00 Uhr | Nienborg | Hl. Messe der Frauengemeinschaft |
Freitag, 24.11.2023 | ||
08.00 Uhr | Ahle | Rosenkranzgebet |
08.30 Uhr | Heek | Hl. Messe,
Gebetsgedenken für Wilhelm Knappstein |
08.30 Uhr | Nienborg | Wortgottesdienst |
Samstag, 25.11.2023 | ||
08.00 Uhr | Ahle | Rosenkranzgebet |
15.00 Uhr | Heek | Trauung und Taufe |
Aus dem Leben unserer Pfarrgemeinde
Messdieneraktion
An diesem Freitag, 17.11. wird um 18.00 Uhr ein aktueller Kinofilm in der Ahler Kapelle vorgeführt, der Titel ist noch eine Überraschung. Die Messdiener haben auf dem Postwege zwei Kinokarten zugesandt bekommen, so dass sie gratis mit einem Freund oder einer Freundin die Vorstellung besuchen können.
Jugendgottesdienst
Am diesem Samstag, 18.11. feiern wir um 17.00 Uhr einen Jugendgottesdienst in der Ludgeruskirche in Heek. Wir laden besonders die Firmlinge ein.
Diasporasonntag
Als Zeichen der Solidarität sammelt die katholische Kirche am dritten Sonntag im November (18./19.11.), am „Diaspora-Sonntag“, in allen Sonntaggottesdiensten in ganz Deutschland für das Bonifatiushilfswerk. In den Diaspora-Regionen Nord- und Ostdeutschlands, Nordeuropas und des Baltikums ist die große Mehrheit der Bevölkerung anders- oder nichtgläubig. Katholische Christen leben ihren Glauben vielfach unter schwierigen Bedingungen. Sie brauchen Räume und Gelegenheiten für Gebet und Begegnung, für Kinder- und Jugendarbeit, für den Dienst an denjenigen, die am Rande der Gesellschaft stehen oder auf der Suche nach Sinn sind. Seit den Anfängen unserer Kirche leben viele Christinnen und Christen ihren Glauben als Minderheit, nicht selten unter schwierigen Bedingungen. Dies trifft auch auf die katholische Diaspora in Nord- und Ostdeutschland, Nordeuropa und im Baltikum zu. Die Diasporakirche ist an vielen Orten international, jung und lebendig, doch oft auch materiell arm. Sie braucht Hilfe, damit der Dienst der Seelsorger, Räume für das Gemeindeleben und Fahrzeuge für weite Wege finanziert werden können. Mit jährlich etwa 750 Projekten unterstützt das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken diese Anliegen. Die diesjährige Aktion am Diaspora-Sonntag steht unter dem Leitwort: „Entdecke, wer dich stärkt.“ Es geht dabei um die Kraftquellen des Glaubens. Mögen auch die katholischen Christen in der Diaspora solche Kraftquellen finden und pflegen können! Wir bitten Sie anlässlich des Diaspora-Sonntags am 19. November um Ihr Gebet und um eine großzügige Spende bei der Kollekte. Helfen Sie mit, dass unser Glaube überall lebendig bleibt!
Leprabasar in Nienborg
Am 18./19. November ist der große Leprabasar im Haus Hugenroth auf der Burg in Nienborg um Lepra- und Tuberkulosekranke heilen zu können. In diesem Jahr warten auf die Gäste unter anderem adventliche und weihnachtliche Dekorationsartikel, hausgemachte Marmelade, Liköre, Pestos und Plätzchen, Karten und Taschen in großer Auswahl, Schlüsselanhänger und Handytaschen aus Filz und vieles andere mehr, das die Frauen über das Jahr in vielen Stunden angefertigt haben.
Die Öffnungszeiten sind Samstag von 14.00 bis 20.00 Uhr und Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr. Es findet ein Kuchenverkauf für außer Haus statt. Um Kuchenspenden wird gebeten. Diese können am Samstag bzw. Sonntag ab 13.00 Uhr im Haus Hugenroth abgegeben werden
Volkstrauertag
Am Sonntag, 19. November 2023 ist die Gedenkfeier für die Kriegstoten mit Kranzniederlegung am Ehrenmal in allen Ortsteilen. Das Hochamt für die Verstorbenen der Weltkriege ist um 08.30 Uhr in Nienborg unter Mitwirkung des Cäcilienchores, um 09.45 Uhr in Ahle und um 11.00 Uhr in Heek. Anschließend ist jeweils der Zug zum Ehrenmal mit Kranzniederlegung und Gedenkansprache.
Gedenkfeier des Elisabeth-Hospizes
Das Elisabeth-Hospiz in Stadtlohn hat in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum gefeiert. Viele Angehörige haben in den letzten 20 Jahren ihre liebsten Menschen hier auf ihrem letzten Lebensweg begleitet. Daher laden sie zu einer gemeinsamen Gedenkfeier in der Josef-Kirche in Stadtlohn am 19. November um 15.00 Uhr ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Messdienerneuaufnahme
Am kommenden Wochenende (25./26.11.) werden neue Messdiener feierlich in unserer Pfarrgemeinde aufgenommen. In Heek ist die Feier am Samstag, 25.11. um 17.00 Uhr, in Ahle am Sonntag, 26.11. um 09.45 Uhr. Wir heißen sie herzlich willkommen in der Gemeinschaft und wünschen ihnen viel Freude am Dienst am Altar. Wir bedanken uns besonders bei allen, die die Vorbereitung übernommen haben.
Konzert Musikverein Heek
Am kommenden Samstag, 25.11. ist um 20.00 Uhr das traditionelle Konzert des Musikvereins in der neuen Sport- und Kulturhalle der Kreuzschule mit einem abwechslungsreichem Programm vorbereitet. Die Geschichte des Musikvereins ist seit Gründerzeiten eng verbunden mit der Geschichte unserer Pfarrgemeinde. Die festliche Gestaltung von Gottesdiensten war unter Anregung des damaligen Pfarrers Ferdinand Grimmelt (1885 – 1902) Hauptziel des Einsatzes des Musikvereins. Kein Fest der Gemeinde, kein Jubiläum und keine Prozession sind denkbar ohne den uneigennützigen, selbstverständlichen Einsatz unserer Heeker Musikkapelle. Zum Konzert laden wir herzlich ein.
Anbetungssonntag in Nienborg
Das Kirchenjahr endet nicht mit einem Abgesang, sondern mit einem gewaltigen Schlussakkord: Christkönig, wir beten dich an. Deshalb ist in der St. Peter und Paul Kirche im Ortsteil Nienborg am kommenden Sonntag, 26.11. die Feier der Anbetung:
15.00 Uhr Betstunde für die Bauernschaften,
16.00 Uhr Betstunde für das Dorf,
17.00 Uhr Stille Anbetung und um
17.30 Uhr die Schlussandacht.
Wir laden dazu herzlich ein.
Altkleidersammlung
Die KAB weist auf ihre Altkleidersammlung am Samstag, 25. November hin. Von 10.00 bis 12.00 Uhr besteht wieder die Möglichkeit, alte Kleidung, alte Schuhe, Bettwäsche, etc. verpackt in stabilen Kunststoffsäcken am Parkplatz Postenbörse oder am Marktplatz abzugeben. Soll die Kleiderspende abgeholt werden, so melden Sie sich bitte bei Christian Hilbring, Tel. 0151-28759060. Der Erlös der Sammlung ist für die Vereinsarbeit bestimmt.
Ein Nachmittag für mich
Die Schönstattfamilie Heek lädt am Donnerstag, 30. November 2023 von 16.00 – 18.30 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag für Frauen ins Kreuzzentrum ein. Das Treffen ist eine Einstimmung auf den Advent mit dem Thema „ Wie ein Fenster zum Himmel“ unter Leitung von Schwester Marie-Jeannette Wagner. Kostenbeitrag: 5,- Euro. Anmeldung bis zum 27.11.23 bei Maria Helmich Tel. 1689.
Adventsfeier der kfd Heek
Die Adventsfeier der Frauengemeinschaft Heek findet wieder am Montag nach dem ersten Adventssonntag statt. Die Feier beginnt am 04. Dezember um 16.00 Uhr im Kreuzzentrum. Gleichzeitig ist diese Feier auch die Generalversammlung der Katholischen Frauengemeinschaft St. Ludgerus Heek. Die Veranstaltung wird mit einem Kaffeetrinken beginnen. Das Team der kfd lädt alle Mitglieder herzlich dazu ein. Die Anmeldeliste für die Adventsfeier liegt ab Samstag, 18.11. bis Sonntag, 26.11. in der Kirche aus. Es besteht auch die Möglichkeit, sich telefonisch bei Heidi Dost anzumelden (Tel. 2646 – ab 16.30 Uhr).
Urlaub Pater Joy
Bis zum 29. November befindet sich Pater Joy in Indien auf Heimaturlaub und ist daher nicht zu erreichen.
Adventsmeditation
Die Adventsmeditationen aus Kloster Bardel liegen an den Schriftenständen der Kirchen zum Preis von 4 Euro aus. Pater Wilhelm schreibt: „…Vor kurzem habe ich irgendwo den Satz gelesen: ‚Weihnachten hat der Himmel die Erde geküsst.‘ – eine sehr treffende Definition. Gott beweist uns, wie sehr er uns Menschen in sein Herz geschlossen hat. Gott leidet unendlich darunter, wenn wir uns von ihm entfernen. Und er tut alles, um uns zurückzuholen. Daher schenkt er uns das Größte, was er hat: ein Kind, seinen Sohn.“
Adventskalender
Der Adventskalender hat in diesem Jahr die Überschrift „Macht die Türen auf!“ Im Advents spielen Türen eine große Rolle, ob bei der Herbergssuche, den Türchen des Adventskalenders oder den Haustüren die wir mit Kränzen und Lichtern schmücken, um alle, die zu Besuch kommen, herzlich willkommen zu heißen. Der Kalender lädt mit einen vielen Ideen und Anregungen dazu ein, auch die Türen unserer Herzen zu öffnen, um miteinander zu feiern, dass Gott Mensch geworden ist. Der Essener Adventskalender ist ein Wandkalender rund um Advent und Weihnachten für Kinder, Familien, Kitas und Grundschulen. Darin finden sich viele Rezepte, Lieder sowie Spiel- und Bastelideen, um die Zeit der Vorfreude auf Weihnachten zu gestalten und gemeinsam zu feiern. Mit farbenfrohen Illustrationen und Fotos begleitet er die Zeit vom 1. Advent bis 6. Januar. Der Adventskalender ist in allen Kirchen unserer Gemeinde zum Preis von 4 Euro erhältlich.