Katholische Kirchengemeinde

Heilig Kreuz Heek

33. Sonntag im Jahreskreis, 14.11.-20.11.2021

Gottesdienste in den Ortsteilen Ahle, Nienborg und Heek

 

Samstag, 13.11.2021  
17.00 Uhr Heek Vorabendmesse, Gebetsgedenken für Großeltern Josef und Margret Epping; Hildegard Hemsing und Leb. und Verst. der Fam. Markschlag/Hemsing/Büter; Hermann Lürick u. Leb. u. Verst. der Fam. Lürick/Lammers/Rosing
18.15 Uhr Nienborg Vorabendmesse, Gebetsgedenken für Großmutter Dorothea Gaußling und Leb. und Verst. der Fam. Lammers/Bendfeld; Großvater Albert Mieling und Fam. Mieling/Benning; Verst. der Fam. Heinrich Lammers und Großvater Wilhelm van Ledden; Großvater Walter Heufert und Großeltern Maria und Alfons Vormann und Sohn Alfons; Großmutter Anni Borgert (bestellt von den Nachbarn); Großvater Manfred Lammers
 
Sonntag, 14.11.2021 33. Sonntag im Jahreskreis
08.30 Uhr Nienborg Hochamt anl. des Volkstrauertages mit den Schützenvereinen, Gebetsgedenken für Urgroßeltern Franz und Elisabeth Staub
09.00 Uhr Heek Hochamt anl. des Volkstrauertages mit den Schützenvereinen
11.00 Uhr Heek Hochamt, Heilige Messe für die Pfarrgemeinde, Jahresmesse für Frau Theresia Reinersmann; Jahresmesse für Hermann Wigger; Jahresmesse für Großvater Alfons Springenheide; Gebetsgedenken für Großmutter Walburga Rösner u. Leb. u. Verst. der Fam. Rösner; Großvater Josef Rosing; Großeltern Josef und Agnes Bitting und Leb. und Verst. der Fam.; Diana Feldheim u. Leb. u. Verst. der Fam. Schaten; Hermann Lösbrock; Fam. Karl und Heinrich Schaten und Fam. Hermann Schaten
 
Montag, 15.11.2021  
08.30 Uhr Nienborg Hl. Messe, Gebetsgedenken für Fam. Overkamp-Borgers und Jahresmesse für Elisabeth Overkamp
 
Dienstag, 16.11.2021  
08.30 Uhr Heek Hl. Messe
 
Mittwoch, 17.11.2021  
16.00 Uhr Nienborg Wortgottesdienst der Kommunionkinder
19.00 Uhr Heek Hl. Messe,

Sechswochenamt für Wilhelm Böckers,

Jahresmesse für Großmutter Hedwig Gausling u. f. Claudia Gausling u. Leb. u. Verst. der Fam. Gausling/Sander; Gebetsgedenken für Vater Herbert Heming

 
Donn., 18.11.2021  
08.30 Uhr Heek Hl. Messe
16.00 Uhr Heek Wortgottesdienst der Kommunionkinder
19.00 Uhr Nienborg Hl. Messe,

Sechswochenamt für Urgroßmutter Anneliese Böhmer

 
Freitag, 19.11.2021  
08.30 Uhr Heek Hl. Messe, Erstes Jahresamt für Kurt Schaar

Gebetsgedenken für Großvater Josef Triesch u. Verst. der Fam. Triesch-Tenberge; Urgroßmutter Elisabeth Kösters; Urgroßeltern Elisabeth und Ludwig Heying

08.30 Uhr Nienborg Hl. Messe,

Gebetsgedenken für Elisabeth und Bernhard Wermert

 

Aus dem Leben unserer Pfarrgemeinde

 

Volkstrauertag

An diesem Sonntag, 14. November 2021 ist die Gedenkfeier für die Kriegstoten mit Kranzniederlegung am Ehrenmal in allen Ortsteilen. Das Hochamt für die Verstorbenen der Weltkriege ist um 08.30 Uhr in Nienborg und um 09.00 Uhr ist ein zusätzlicher Gottesdienst in Heek. Am Ehrenmal ist die Kranzniederlegung und Gedenkansprache. Auch in Ahle wird ein Kranz am Ehrenmal nieder gelegt.

Leprabasar in Nienborg

Am 13./14. November ist der große Leprabasar im Haus Hugenroth auf der Burg in Nienborg. Der Erlös ist für die Behandlung von Lepra- und Tuberkulosekranken. Die Öffnungszeiten sind Samstag von 14.00 bis 20.00 Uhr und Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr.

Bibelkreis

Der Bibelkreis trifft sich am Mittwoch, 17.11. nach der Abendmesse im Kreuzzentrum.

Winterwanderung der kfd Heek

Die Frauengemeinschaft Heek lädt zu einer Winterwanderung (Dauer ca. zwei Stunden incl. Pausen) am Freitag, 19. November mit anschließendem Grünkohlessen ein. Treffen ist um 17.30 Uhr am Eppingschen Hof. Für Getränke und Essen wird ein Kostenbeitrag von 20,00 Euro für Mitglieder und 23,00 Euro für Nichtmitglieder erhoben. Anmeldungen sind ab sofort bis zum Mittwoch, 17. November bei Lisa Flüeck (Telefon 02568/ 2519). Es gelten die Corona–Bestimmungen. Weitere Informationen bei Lisa Flüeck (Telefon 02568/2519).

Anbetungssonntag in Nienborg

Das Kirchenjahr endet nicht mit einem Abgesang, sondern mit einem gewaltigen Schlussakkord: Christkönig, wir beten dich an. Deshalb ist in der St. Peter und Paul Kirche im Ortsteil Nienborg am kommenden Sonntag, 21.11. die Feier der Anbetung. Um 15.00 Uhr Betstunde für die Bauernschaft, 16.00 Uhr Betstunde für das Dorf, 17.00 Uhr Stille Anbetung und um 17.30 Uhr die Schlussandacht. Wir laden dazu herzlich ein. 

Diasporasonntag

Das Leitwort des Diasporasonntags in diesem Jahr ist „Werde Liebesbote!“ In guter Tradition informiert das Hilfswerk für den Glauben über die aktuelle Situation in den Fördergebieten und als Zeichen der Solidarität sammelt die katholische Kirche am dritten Sonntag im November (20./21.11), am „Diaspora-Sonntag“, in den Gottesdiensten in ganz Deutschland für Katholiken in Diasporaregionen. Jeder kann Liebesbote sein. Wir wünschen uns eine Kirche, in der alle Menschen erleben, dass sie von Gott angenommen und geliebt sind.

Caritasadventssammlung

„Du für den Nächsten“. Unter diesem Motto setzten sich Caritas und Diakonie in der diesjährigen Adventssammlung vom 13.11. bis zum 04.12.2021 für Menschen ein, die in sichtbarer oder verdeckter Not leben. Mit ihrer Spende wird die Caritasarbeit bei uns vor Ort finanziert. Vor Ort spürt man am ehesten, wo Menschen wirklich Hilfe brauchen und man kann so unbürokratisch reagieren. Sie tragen durch Ihre Spende dazu bei, dass Menschen in Not geholfen werden kann. Es ist wichtig, dass Menschen sich solidarisch zeigen und „Zeichen setzen“, um für ihre Nächsten Chancen zu eröffnen. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken und Sie ermutigen, sich weiterhin für die Caritasarbeit vor Ort einzusetzen.

Frauengemeinschaft Heek

Die kfd Heek lädt zu ihrer Gemeinschaftsmesse am Mittwoch, 24.11. um 19.00 Uhr in die St. Ludgeruskirche ein. Anschließend ist die Generalversammlung der kfd im Kreuzzentrum.

Adventsmeditation und Adventskalender

Die Adventsmeditationen aus Kloster Bardel liegen an den Schriftenständen der Kirchen zum Preis von 4,– Euro aus. Pater Wilhelm schreibt: In einem liturgischen Kalender fand ich die Gedanken: „Advent ist die Zeit, sich auf den Weg zu begeben. Es sind Wege, die abgebrochen waren: Wege von Mensch zu Mensch, vom Mann zu seiner Frau, von der Frau zu ihrem Mann, von den Eltern zu Ihren Kindern, von den Kindern zu ihren Eltern, Wege zu den Nachbarn, zu den Arbeitskollegen, Wege zu den Fernstehenden, zu Menschen in Not. Advent ist die Zeit, in der man Lichter entzündet: ein Licht der Anerkennung, ein Licht der Aufmunterung, ein Licht der Verzeihung, ein Licht der Liebe, ein Licht der Freude, ein Licht der helfenden Tat.“ Diese Gedanken beschreiben zwei Kernpunkte der Adventszeit. Advent heißt: ein Licht anzünden und sich auf den Weg machen. Wer ein Licht anzündet, der vertreibt ein Stück Dunkelheit er vertreibt etwas von der Dunkelheit des Leidens und der Traurigkeit…

Der Essener Adventskalender hat in diesem Jahr die Überschrift „Es leuchtet dein Licht“ und ist für 3,50 Euro an den Schriftenständen unserer Kirchen erhältlich. Der Kalender beinhaltet wieder jede Menge Bastelideen, Spiele, Rätsel, Lieder, Rezepte und Geschichten.