Katholische Kirchengemeinde

Heilig Kreuz Heek

33. Sonntag im Jahreskreis, 13.11.-19.11.2022

Gottesdienste in den Ortsteilen Ahle, Nienborg und Heek

 Volkstrauertag

Samstag, 12.11.2022
11.00 Uhr Heek Dankamt anl. einer Diamantenen Hochzeit,

Gebetsgedenken für Leb. u. Verst. der Fam. Gellenbeck/Lammers

17.00 Uhr Heek Vorabendmesse,

Sechswochennamt für Werner Küper

Erstes Jahresamt für Großvater Heinrich Elfering;

Erstes Jahresamt für Urgroßmutter Sofia Schaten;

Jahresmesse für Hermann Lösbrock; Gebetsgedenken für Leb. u. Verst. der Fam. Schaten/Münstermann; für Leb. u. Verst. der Fam. Rosing/Wigger/Teupen; Rudolf Kösters und Leb. u. Verst. der Fam. Kösters/Volk; Vater Johann Eing u. Großmutter Maria Eing und Großeltern Heinrich und Hedwig Eing

18.15 Uhr Nienborg Vorabendmesse, Gebetsgedenken für Doris Holtkamp und Leb. u. Verst. der Fam. Holtkamp u. Bitter-Bröker; Verstorbene der Fam. Heinrich Lammers; Agatha Rosery; Großvater Johannes Borgmann und Leb. u. Verst. der Fam. Borgmann/Göcke; Rudi Heemann und Leb. und Verst. der Fam. Heemann, Borgers und Wernsmann; Großvater Franz Leveling und Leb. u. Verst. der Fam. Leveling/Heying
Sonntag, 13.11.2022
08.30 Uhr Nienborg Hochamt für die Verstorbenen der Weltkriege, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor, Gebetsgedenken für Großeltern Agnes und Heinz Lösing und Großeltern Bernhardine und Ulrich Broosch und Großtante Agnes Thesing; Leb. und. Verst. der Fam. Nacke/Staub/Fleer. Anschließend Zug zum Ehrenmal und Kranzniederlegung und Gedenkansprache.
09.45 Uhr Ahle Hochamt für die Verstorbenen der Weltkriege, Jahresmesse für Frau Theresia Reinersmann; Gebetsgedenken für Hermann Wigger

Anschließend Kranzniederlegung und Gedenkansprache an der Kriegergedächtniskapelle in Ahle.

11.00 Uhr Heek Hochamt für die Verstorbenen der Weltkriege

Erstes Jahresamt für Uschi Heisterborg;

Heilige Messe für die Pfarrgemeinde, Gebetsgedenken für Großmutter Walburga Rösner u. Leb. u. Verst. der Fam. Rösner/Gausling; verst. Josef und Elisabeth Wolbeck und Heinrich und Sophia Ostendorf; Großvater Helmut Terwolbeck u. Großeltern Bonenberg und Doris Bonenberg u. Verst. der Fam. Alfert/Schmeing.

Anschl. Kranzniederlegung und Gedenkansprache am Ehrenmal.

Montag, 14.11.2022
08.30 Uhr Nienborg Hl. Messe
Dienstag, 15.11.2022
08.30 Uhr Heek Hl. Messe
Mittwoch, 16.11.2022
19.00 Uhr Heek Hl. Messe, Gebetsgedenken für Josefa Benölken u. Verst. der Fam. Benölken/Wilde
Donn., 17.11.2022
08.30 Uhr Heek Hl. Messe, Gebetsgedenken für Vater Herbert Heming
19.00 Uhr Nienborg Hl. Messe, Gebetsgedenken für Fam. Overkamp/Borgers
Freitag, 18.11.2022
08.30 Uhr Heek Hl. Messe
08.30 Uhr Nienborg Hl. Messe

Aus dem Leben unserer Pfarrgemeinde

Martinsumzug

Der Heilige Martin wurde im Jahr 316 in Ungarn geboren. Er war Bischof von Tours. Er war zunächst römischer Soldat mit großem Einfluss auf dem Hof des Imperators in Trier. Durch das Beispiel der Mantelteilung mit dem Bettler vor den Toren von Amiens ist er unvergesslich. In Nienborg findet der Martinsumzug am Freitag, 11. November statt und wird vom St. Peter und Paul Kindergarten vorbereitet. Eltern und Kinder treffen sich mit ihren Laternen bereits um 18.00 Uhr an der Bischof Martin Grundschule und starten den Umzug durchs Dorf. Zum Abschluss wird die Martinslegende auf der Burg aufgeführt. Im Anschluss daran werden die Brezel am Haus Hugenroth ausgegeben und Kakao und Glühwein werden dort angeboten. In Heek werden Martinsumzüge intern in den einzelnen Kindergärten stattfinden. 

Leprabasar in Nienborg

Am 12./13. November ist der große Leprabasar mit Cafeteria im Haus Hugenroth auf der Burg in Nienborg um Lepra- und Tuberkulosekranke heilen zu können. In diesem Jahr warten auf die Gäste unter anderem adventliche und weihnachtliche Dekorationsartikel, hausgemachte Marmelade, Liköre, Pestos und Plätzchen, Karten und Taschen in großer Auswahl, Schlüsselanhänger und Handytaschen aus Filz und vieles andere mehr, das die Frauen über das Jahr in vielen Stunden angefertigt haben. Die Öffnungszeiten sind Samstag von 14.00 bis 20.00 Uhr und Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr. Es findet ein Kuchenverkauf für außer Haus statt. Um Kuchenspenden wird gebeten. Diese können am Samstag bzw. Sonntag ab 13.00 Uhr im Haus Hugenroth abgegeben werden

Volkstrauertag

An diesem Sonntag, 13. November 2022 ist die Gedenkfeier für die Kriegstoten mit Kranzniederlegung am Ehrenmal in allen Ortsteilen. Das Hochamt für die Verstorbenen der Weltkriege ist um 08.30 Uhr in Nienborg unter Mitwirkung des Cäcilienchores, um 09.45 Uhr in Ahle und um 11.00 Uhr in Heek. Anschließend ist jeweils der Zug zum Ehrenmal mit Kranzniederlegung und Gedenkansprache.

Altkleidersammlung

Die KAB weist auf ihre Altkleidersammlung am Samstag, 19. November hin. Von 10.00 bis 12.00 Uhr besteht wieder die Möglichkeit, alte Kleidung, alte Schuhe, Bettwäsche, etc. verpackt in stabilen Kunststoffsäcken am Parkplatz Postenbörse oder am Marktplatz abzugeben. Soll die Kleiderspende abgeholt werden, so melden Sie sich bitte bei Christian Hilbring, Tel. 0151-28759060. Der Erlös der Sammlung ist für die Vereinsarbeit bestimmt. 

Messdienerneuaufnahme

Am kommenden Wochenende (19./20.11.) werden 24 neue Messdiener feierlich in unserer Pfarrgemeinde aufgenommen. In Nienborg ist die Feier am Samstag, 19.11. um 18.15 Uhr, in Ahle am 19.11. um 09.45 Uhr und in Heek am Sonntag, 20.11. um 11.00 Uhr. Wir heißen sie herzlich willkommen in der Gemeinschaft und wünschen ihnen viel Freude am Dienst am Altar. Wir bedanken uns besonders bei allen, die die Vorbereitung übernommen haben.

Anbetungssonntag in Nienborg

Das Kirchenjahr endet nicht mit einem Abgesang, sondern mit einem gewaltigen Schlussakkord: Christkönig, wir beten dich an. Deshalb ist in der St. Peter und Paul Kirche im Ortsteil Nienborg am kommenden Sonntag, 20.11. die Feier der Anbetung:

15.00 Uhr Betstunde für die Bauernschaften,

16.00 Uhr Betstunde für das Dorf,

17.00 Uhr Stille Anbetung und um

17.30 Uhr die Schlussandacht.

Wir laden dazu herzlich ein.

Diasporasonntag

Das Leitwort des Diasporasonntags in diesem Jahr ist „Mit DIR zum WIR.“ – Als Zeichen der Solidarität sammelt die katholische Kirche am dritten Sonntag im November (19./20.11.), am „Diaspora-Sonntag“, in allen Sonntaggottesdiensten in ganz Deutschland für das Bonifatiushilfswerk. „Ein Christ ist kein Christ“ – diese Worte des Schriftstellers Tertullian brachten es schon vor etwa 1.800 Jahren auf den Punkt: Christ sein kann man nicht allein, sondern nur gemeinsam mit anderen. In den Diaspora-Regionen Nord- und Ostdeutschlands, Nordeuropas und des Baltikums ist die große Mehrheit der Bevölkerung anders- oder nichtgläubig. Katholische Christen leben ihren Glauben vielfach unter schwierigen Bedingungen. Sie brauchen Räume und Gelegenheiten für Gebet und Begegnung, für Kinder- und Jugendarbeit, für den Dienst an denjenigen, die am Rande der Gesellschaft stehen oder auf der Suche nach Sinn sind.

Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen des Seniorenheims

Am Donnerstag 24.11. ist um 17.00 Uhr ein Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen des Seniorenheims in der St. Ludgeruskirche Heek. Die Seniorenheimbewohner und die Angehörigen der Verstorbenen sind dazu herzlich eingeladen.

Caritasadventssammlung

An der Seite der Armen“ lautet das Leitwort der diesjährigen Adventssammlung vom 19.11. bis 10.12.2022 von Caritas und Diakonie. Das Motto der Sammlung von Caritas und Diakonie im Jahr 2022 ist eine Standortbestimmung. Die Wohlfahrtsverbände der beiden großen Kirchen stehen an der Seite derjenigen Menschen, die in unserer Gesellschaft am Rande stehen. Wenn Armut, Krankheit, Arbeitslosigkeit oder ein anderer Schicksalsschlag Lebenspläne durchkreuzen, sind Menschen und Einrichtungen notwendig, die da sind, eben „An der Seite der Armen“. Die Gemeinden und die Caritas mit ihren Diensten und Einrichtungen unterstützen Menschen, die am Rande stehen. Umso wichtiger ist es, dass Menschen sich solidarisch zeigen und das Anliegen der Caritas-Adventssammlung 2022 durch eine Spende unterstützen, um für ihre Nächsten Chancen zu öffnen. Der Erlös der Sammlung bleibt in voller Höhe für die Caritasarbeit vor Ort.

Landjugend Ahle

Die diesjährige Generalversammlung der Landjugend Ahle beginnt am Samstag, 26. November um 20.00 Uhr bei Hovestadt 

Adventsfeier der kfd Heek

Die Adventsfeier der Frauengemeinschaft Heek findet wieder am Montag nach dem ersten Adventssonntag statt. Die Feier beginnt am 28. November um 16.00 Uhr im Kreuzzentrum. Gleichzeitig ist diese Feier auch die Generalversammlung der Katholischen Frauengemeinschaft St. Ludgerus Heek. Die Veranstaltung wird mit einem Kaffeetrinken beginnen. Das Team der kfd lädt alle Mitglieder herzlich dazu ein. Die Anmeldeliste für die Adventsfeier liegt ab Samstag, 12.11. bis Sonntag, 20.11. in der Kirche aus. Es besteht auch die Möglichkeit, sich telefonisch bei Heidi Dost anzumelden (Tel. 2646 – ab 16.30 Uhr).

Adventsmeditation

Die Adventsmeditationen aus Kloster Bardel liegen an den Schriftenständen der Kirchen zum Preis von 4 Euro aus. Pater Wilhelm schreibt: „…Weihnachten ist eine Zeitenwende. Weihnachten hat Gott Geschichte geschrieben. Gott wagt einen geradezu revolutionären Neuanfang…“

Adventskalender

Der Adventskalender hat in diesem Jahr die Überschrift „Siehe, ich verkünde euch eine große Freude“ Der Titel des Adventskalenders ist die Botschaft, die der Engel damals den Hirten verkündete, die zur Krippe gekommen waren. Freude, vor allem die Vorfreude auf Weihnachten, das ist sicher auch etwas, was ihr mit dem Advent verbindet. Und das liegt vor allem an dem besonderen Gefühl, das in dieser Zeit in uns fast schon kribbelt: die vielen kleinen Überraschungen, die Geheimnisse, die besonderen Düfte …

Was der Engel damals verkündet hat, meinte aber noch etwas anderes. Nämlich das, was wir an Weihnachten feiern: Gott ist Mensch geworden. Heute! Auch wenn die Zeiten gerade schwierig sind, wenn Dunkelheit uns umgibt, können wir uns riesig freuen. Denn mit diesem winzigen Kind in der Krippe ist die Hoffnung in die Welt gekommen. Und die Gewissheit: Es wird alles gut werden. Der Essener Adventskalender ist ein 72-seitiger Wandkalender rund um Advent und Weihnachten für Kinder, Familien, Kitas und Grundschulen. Darin finden sich viele Rezepte, Lieder sowie Spiel- und Bastelideen, um die Zeit der Vorfreude auf Weihnachten zu gestalten und gemeinsam zu feiern. Mit farbenfrohen Illustrationen und Fotos begleitet er die Zeit vom 1. Advent bis 6. Januar. Der Adventskalender ist in allen Kirchen unserer Gemeinde zum Preis von 4 Euro erhältlich.

Weihnachtsmarkt in Pastors Busch

Der Weihnachtsmarkt beginnt am Samstag, 26.11. mit der Vorabendmesse zum 1. Advent, die musikalisch gestaltet wird von der Kapelle „Alte Freunde“.

Konzert Musikverein Heek

Leider kann in diesem Jahr das traditionelle Konzert des Musikvereins wegen der Baumaßnahmen nicht in der Sporthalle der Kreuzschule stattfinden. Wir freuen uns aber, dass der Musikverein am Samstag, 17. Dezember um 19.00 Uhr in der St. Ludgerus Kirche ein Konzert veranstaltet. Die Geschichte des Musikvereins ist seit Gründerzeiten eng verbunden mit der Geschichte unserer Pfarrgemeinde. Die festliche Gestaltung von Gottesdiensten war unter Anregung des damaligen Pfarrers Ferdinand Grimmelt (1885 – 1902) Hauptziel des Einsatzes des Musikvereins. Kein Fest der Gemeinde, kein Jubiläum und keine Prozession sind denkbar ohne den uneigennützigen, selbstverständlichen Einsatz unserer Heeker Musikkapelle. Zum Konzert laden wir herzlich ein.