30. Sonntag im Jahreskreis, 29.10.-04.11.2023
Gottesdienste in den Ortsteilen Ahle, Nienborg und Heek
Samstag, 28.10.2023 | Hl. Simon und Hl. Judas, Apostel | |
09.30 Uhr | Heek | Beerdigung und anschl. Seelenamt |
17.00 Uhr | Heek | Vorabendmesse musikalisch gestaltet vom Cäcilienchor,
Gebetsgedenken für Großvater Heinrich Schwietering und Sohn Norbert und Magdalene Lenfers; Leb. u. Verst. der Fam. Laurenz/Depenbrock |
18.15 Uhr | Nienborg | Vorabendmesse,
Gebetsgedenken für Gebetsgedenken für Urgroßvater Bernhard Lammers und Leb. und Verst. der Fam. Hermann Lammers; Leb. und Verst. der Fam. Terwolbeck/van Wüllen; Elisabeth und Bernhard Wermert |
Sonntag, 29.10.2023 | 30. Sonntag im Jahreskreis | |
08.30 Uhr | Nienborg | Hochamt, Gebetsgedenken für Großeltern Bernhard und Christine Borgers |
09.45 Uhr | Ahle | Hochamt,
Sechswochenamt für Heinrich Heying |
11.00 Uhr | Heek | Hochamt, Heilige Messe für die Pfarrgemeinde,
Gebetsgedenken für Großeltern Heinrich Schepers u. Leb. u. Verst. der Fam. |
Montag, 30.10.2023 | ||
08.00 Uhr | Ahle | Rosenkranzandacht |
08.30 Uhr | Nienborg | Hl. Messe |
14.30 Uhr | Ahle | Beerdigung u. anschl. Seelenamt |
18.30 Uhr | Nienborg | Rosenkranzandacht |
Dienstag, 31.10.2023 | Reformationstag | |
08.00 Uhr | Ahle | Rosenkranzandacht |
12.15 Uhr | Heek | Schulgottesdienst zu Allerheiligen in der Aussegnungshalle am Friedhof, (Klassen 4) |
17.00 Uhr | Heek | Vorabendmesse zum Fest Allerheiligen, Gebetsgedenken für Hermann Heidemann u. Leb. u. Verst. der Fam.; Heike Obermeier; Fam. Roters/Merten/Doedt/Ostendorf; Christian Berghaus u. Leb. u. Verst. der Fam. Berghaus/Thesing; Großvater Rudolf Kösters u. Leb. u. Verst. der Fam. Kösters/Volk; Maria Gausling; Großvater Ewald Schultewolter |
18.15 Uhr | Nienborg | Vorabendmesse zum Fest Allerheiligen,
Sechswochenamt für Gisela Mers; Gebetsgedenken für Verst. der Fam. Bernsmann/Lösing/Viefhues; Rudolf Heemann |
Mittwoch, 01.11.2023 | Fest Allerheiligen | |
08.30 Uhr | Nienborg | Hochamt, Gebetsgedenken für Doris Holtkamp und Leb. u. Verst. der Fam. Holtkamp u. Bitter-Bröker; Großeltern Agnes und Heinz Lösing und Großeltern Bernhardine und Ulrich Broosch und Großtante Agnes Thesing; Großeltern Maria u. Heinrich Bernsmann, Wilhelm Bernsmann und Verst. der Fam. Bernsmann/Lösing/Viefhues; Mutter Gertrud Lammers und Fam. Lammers/Terhalle; Verst. der Fam. Sundermann/Wenke/Wolters; Josef Eveld; Hermann und Waltraud Depenbrock; Verst. der Fam. Bernhard Holtkamp/Voss/Reckmann; Großvater Albert Mieling und Fam. Mieling/Benning; Großeltern Bernhard und Christine Borgers; Fam Alte Epping/Albers u. Mutter Stephanie Hintemann; Großeltern Franz Kock und Großeltern Hermann Hoge und Großvater Hermann Hoge; Großeltern Karl und Klärchen Depenbrock und Leb. u. Verst. der Familie; Großvater Walter Heufert und Großeltern Maria u. Alfons Vormann u. Sohn Alfons; Großvater Heinz Lütke Wissing und Fam. Lütke Wissing/Nollmann; Leb. und Verst. der Fam. Nacke/Staub/Fleer; Großvater Hermann Piegel und Leb. u. Verst. der Fam. Piegel/Blömeke |
09.45 Uhr | Ahle | Hochamt, Jahresmesse für Josef Pieper und Gebetsgedenken für Heinrich und Agnes Heying und Mutter Maria Uphues u. Leb. u. Verst. der Fam. Leuker/Hintemann/Selker; Sechswochenamt für Maria Althoff; Gebetsgedenken für Agnes und Heinrich Wildenhues und Leb. u. Verst. der Fam.; Leb. u. Verst. der Fam. Bensing/Böwing; Maria Althoff; Eheleute Willi und Hildegard Hemsing u. Leb. u. Verst. der Fam. Hemsing/Büter, Johannes Wigger u. Leb. u. Verst. der Fam. Wigger/Homann/Pelster, Vater Paul Lütke Vestert und Großeltern Bernhard und Angelika Lütke Vestert |
10.00 Uhr | Heek | Familiengottesdienst in der Aussegnungshalle am Friedhof |
11.00 Uhr | Heek | Hochamt, Heilige Messe für die Pfarrgemeinde, Jahresmesse für Großvater Hermann Terwolbeck; Gebetsgedenken für Urgroßeltern Josef und Anneliese Gausling; Pfr. em. Hugo Grünendahl, Josefa Stipping; Familie Alfert-Berge; Großvater Ludwig Böckers; Josef Rosing; Großeltern Heinrich und Gertrud Brüning u. Großvater Manfred Lammers u. Leb. u. Verst. der Fam. Brüning/Iking; Paula und Erich Gemen u. Leb. u. Verst. der Fam.; Leb. und Verst. der Fam. Rosing/Könning; Großvater Alfons Leusbrock u. Verst. der Fam. Leusbrock/Gesenhues; Großeltern Heinrich und Mathilde Lammers; Großvater Josef Blömer u. Leb. u. Verst. der Fam. Blömer/Gausling/Linnemann; Verst. der Fam. Alfred Oellerich und Josef Blömer; Leb. u. Verst. der Fam. Laurenz/Depenbrock; Ludger Wischemann u. f. Leb. u. Verst. der Fam. Wischemann; Urgroßvater Erich Heming u. Leb. u. Verst. der Fam.; Leb. u. Verst. der Fam. Bernhard Schabbing; Großvater Ludwig Dondrup u. Leb. u. Verst. der Fam.; Heinrich und Hedwig Kottig u. Leb. und Verst. der Fam. Kottig/Linnemann/Buß; Großeltern Hugo und Margret Wolbeck u. Leb. u. Verst. der Fam. Wolbeck/Tillmann; Großeltern Änne und Clemens Dirks und Tante Agnes u. f. die Leb. u. Verst. der Fam. Dirks; Großeltern Josef und Agnes Bitting und Leb. u. Verst. der Fam. und Hans Jürgen Weiß; Großeltern Bernhard und Luzia Wildenhues u. Großeltern Johann und Maria Eing u. Großeltern Heinrich und Hedwig Eing, Urgroßmutter Maria Epping u. Leb. u. Verst. der Fam. Epping/Terwolbeck/Beckmann, Urgroßeltern Bernhard und Paula Terwolbeck, Urgroßeltern Emma und Ewald Gausling |
15.00 Uhr | Heek | Andacht auf dem Friedhof und Segnung der Gräber mit Totengedenken |
15.00 Uhr | Nienborg | Andacht auf dem Friedhof und Segnung der Gräber mit Totengedenken |
15.00 Uhr | Ahle | Andacht auf dem Friedhof und Segnung der Gräber mit Totengedenken |
Donn., 02.11.2023 | Fest Allerseelen | |
Kollekte: Priesterausbildung in Osteuropa | ||
08.00 Uhr | Ahle | Rosenkranzandacht |
08.30 Uhr | Heek | Seelenamt für alle Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde,
Gebetsgedenken für Urgroßmutter Alwine Wolbeck; Großvater Wilhelm Schaten; Alfons Samberg u. für Leb. u. Verst. der Fam. Samberg/Uphues/Baumgart; Franz-Josef Schultewolter und Gabi Helling; Großeltern Josef und Elisabeth Elsbernd, Großeltern Josef und Theresia Bömer u. Verst. der Fam. Elsbernd/Bömer, Maria und Hermann Brüning, Roswitha und Heinz Bröker, Josef Nienhaus, Bernhard Lürick |
18.30 Uhr | Nienborg | Rosenkranzgebet für Priester- und Ordensberufe |
19.00 Uhr | Nienborg | Seelenamt für alle Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde,
Gebetsgedenken für Leb. und Verst. der Fam. Depenbrock/Stegemann; Großeltern Maria u. Heinrich Bernsmann, Wilhelm Bernsmann und Verst. der Fam. Bernsmann/Lösing/Viefhues; Großeltern Anton u. Paula Bewer und Enkel Christian; Großeltern Johann und Stephanie Manietta und Enkel Christian |
Freitag, 03.11.2023 | Herz-Jesu-Freitag | |
08.00 Uhr | Ahle | Rosenkranzandacht |
08.30 Uhr | Heek | Herz-Jesu-Hochamt,
Gebetsgedenken für Großvater Alfons Alfert u. f. Leb. u. Verst. der Fam. Alfert/Gausling; Pfr. em. Hugo Grünendahl, Josefa Stipping; Großvater Hubert Lürick |
08.30 Uhr | Nienborg | Hl. Messe entfällt! |
09.00 Uhr | Nienborg | Hubertusmesse,
Gebetsgedenken für Großeltern Hubert u. Gertrud Kersenfischer; Großmutter Lydia Lammers |
19.00 Uhr | Nienborg | Hl. Messe (poln. Gottesdienst) |
Aus dem Leben unserer Pfarrgemeinde
Cäcilienfest
An diesem Samstag, 28.10. feiert der Cäcilienchor Heek sein Cäcilienfest. Es beginnt das Fest mit der Messfeier um 17.00 Uhr in der St. Ludgeruskirche.
Ende der Sommerzeit
An diesem Sonntag, 29. Oktober endet die Sommerzeit. Die Uhren werden eine Stunde zurückgestellt.
Rosenkranzandachten
Zu der letzten Rosenkranzandacht im Monat Oktober laden wir in die St. Peter und Paul Kirche in Nienborg am Montag, 30.10. um 18.30 Uhr ein.
In der Ahler Kapelle wird weiterhin jeden Morgen um 08.00 Uhr der Rosenkranz gebetet.
Urlaub Pater Joy
Bis zum 29. November befindet sich Pater Joy in Indien auf Heimaturlaub und ist daher nicht zu erreichen.
Pfarrbüros geschlossen
In der Woche vom 30. Oktober bis 03. November 2023 bleibt das Pfarrbüro Nienborg geschlossen. Am Mittwoch, 08. November sind beide Pfarrbüros in Heek und Nienborg wegen einer Fortbildung geschlossen.
Allerheiligen und Allerseelen
Beide Tage liegen im Kalender eng beieinander und gehören zusammen. Alle Heiligenlisten reichen nicht aus, um die Namen der vielen Heiligen aufzunehmen. Neben den bekannten Heiligen gibt es auch die vielen Unbekannten. Ihnen allen gilt das Fest, welches wir am Mittwoch, 01. November feiern. Zu Allerheiligen und Allerseelen pflegen wir die Gräber der Verstorbenen. Blumen und Gestecke sind Zeichen der Verbundenheit mit ihnen. Wir entzünden auf den Gräbern Lichter der Hoffnung. Allerseelen ist der Tag, an dem die Kirche niemanden vergisst – wann, wo oder wie er auch gestorben sein mag. Zur Andacht auf den Friedhöfen an Allerheiligen um 15.00 Uhr in Heek, Nienborg und Ahle und zu den Gottesdiensten an Allerheiligen (01.11.) und Allerseelen (02.11.) laden wir herzlich ein. Zu Allerheiligen ist am 31.10. eine Vorabendmesse um 17.00 Uhr in Heek und um 18.15 Uhr in Nienborg. Allerheiligen ist das Hochamt um 08.30 Uhr in Nienborg, um 09.45 Uhr in Ahle und um 11.00 Uhr in Heek. Zusätzlich ist um 10.00 Uhr ein Familiengottesdienst in der Aussegnungshalle am Friedhof in Heek. Allerseelen (Donnerstag, 02.11.) ist um 08.30 Uhr eine hl. Messe in Heek in der St. Ludgeruskirche und um 19.00 Uhr die Abendmesse in Nienborg.
Hubertusmesse
Seit Jahrhunderten ist es Brauch, am 03. November eine Drück-, Treib- oder Ansitzjagd durchzuführen. Oft wurde vor der Jagd zu Ehren des hl. Hubertus die Eucharistie gefeiert. Diese Gottesdienste finden seit dem 09./10. Jahrhundert statt. Als die Metallhörner zur jagdlichen Musik verwandt wurden, wurden sie auch für die „Hubertusmessen“ eingesetzt. Spezielle Musik dafür ist erst Anfang des 19. Jahrhunderts nachzuweisen. In Heek wurden meistens anlässlich der Hubertusmesse Jagdsignale geblasen. Die vollständige Jäger-Messe für Fürst-Pleß und Parforcehörner wurde selten gespielt. Die „Lebensgeschichte“ des heiligen Hubertus hat Geschichte, Legende und Volksbrauchtum miteinander vermischt. Hubertus wurde um das Jahr 655 geboren. Er war Glaubensbote in Südbrobant und in den Ardennen. Auf Bildern wird Hubertus oft als Jäger dargestellt, der vor einem Hirsch niederkniet, zwischen dessen Geweih ein Kreuz erscheint. Das soll sein Bekehrungserlebnis gewesen sein. Hubertus war Bischof von Tongern in Maastricht. Wegen der Normannen- und Friesengefahr verlegte er sein Bistum in den Jahren 717/718 nach Lüttich. Am 30. Mai 727 starb er. Am 03. November 743 wurden seine Gebeine erhoben – eine alte Form der Heiligsprechung. Zu seinen Ehren wird die Hubertusmesse in diesem Jahr für alle Jäger aus Heek, Nienborg und Ahle gemeinsam am Freitag, 03. November um 09.00 Uhr in der St. Peter und Paul Kirche Nienborg gefeiert. An diesem Tag entfällt die Messe um 08.30 Uhr in Nienborg.
Gesprächskreis
Der Gesprächskreis „Einführung in das Christentum“ trifft sich am Freitag, 03.11. um 18.00 Uhr im Kreuzzentrum.
Doppelkopftunier
Die KAB Heek lädt am Samstag, 04. November alle Interessierten zum Doppelkopf-Turnier ab 18.30 Uhr in den Eppingschen Hof ein.
Familiengottesdienst
Am kommenden Sonntag, 05.11. ist um 09.45 Uhr ein Familiengottesdienst in der Ahler Kapelle.
Buchsonntag
Am 04. November ist das Fest des hl. Karl Borromäus, nach dem viele Büchereien benannt sind. Das Anliegen der Büchereien in den drei Ortsteilen ist: Bücher als Lebens- und Orientierungshilfe anbieten und dem Bedürfnis nach Weiterbildung, entspanntem Lesen und Unterhaltung durch Buchausleihe Rechnung tragen. Die Bücherei ist eine Begegnungsstätte des geschriebenen und gesprochenen Wortes. Die kirchliche Bücherei vor Ort ist schnell erreichbar und überschaubar. Durch die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist sie kundennah. Wir danken allen ehrenamtlichen Mitarbeitern/innen für die Büchereiarbeit das Jahr hindurch. Für die Katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz gibt es Motivation genug, sich auch in Zukunft in den Dienst des Buches zu stellen und für alle Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde ein umfangreiches Medienangebot durch die Bücherei bereitzustellen. In Heek sind alle Leser und die, die es werden wollen, zum Buchsonntag am 05.11.2023 von 10.00 bis 12.00 Uhr herzlich in die Bücherei im Kreuzzentrum eingeladen. Passend zu Beginn der Herbstzeit sind neue Bücher eingetroffen und der Buchsonntag ist wie geschaffen zum Stöbern und Schmökern. Für jeden Geschmack und jedes Alter wird spannender Lesestoff bereitgehalten. Das Büchereiteam Ahle lädt herzlich von 10.30 bis 13.30 Uhr ins Pfarrer Böckmann Haus ein. Bei Kaffee und Kuchen können Jung und Alt die neuen Koch-/Backbücher, Romane, Kinderbücher und Tonies entdecken und wieder in gemütlicher Runde zusammen kommen.
Eine Stunde für die Seele
Am Sonntag, dem 5. November um 17.00 Uhr, lädt die Musikgruppe Charisma wieder zu einem Konzert mit geistlichen Liedern, die die Seele berühren, in die St. Ludgeruskirche in Heek ein. Sandra Schering, Daniela Schwiep und Ulrich Walters haben zahlreiche neue Lieder im Programm. So wird es Lieder geben, die sich mit den Folgen der Coronazeit („Dein Platz ist leer …“ und „Das Dunkel macht sich fort“), mit dem Lebensweg als Pilgerweg bzw. mit der Missbrauchsthematik („Schuld“) beschäftigen. Die ZuhörerInnen dürfen sich auf eine musikalisch intensive und gedanklich vielfältige Stunde einstellen. Der Eintritt ist frei. Spenden werden am Ausgang erbeten.
Frauengemeinschaft Ahle
Die kfd Ahle lädt am Dienstag, 07.11. um 09.15 Uhr zur hl. Messe in die Ahler Kapelle ein. Anschließend ist Frühstück im Pfarrer Böckmann Haus.
Senioren Heek
Die Seniorengemeinschaft Heek lädt am Mittwoch, 08.11. zur Messfeier um 14.30 Uhr in die St. Ludgeruskirche ein. Anschließend ist Kaffeetrinken und Vortrag zum Thema „Der Friedhof – Ort der Lebenden und der Toten“ im Kreuzzentrum. Anmeldung bis Freitag, 03. November bei Knappstein.
Bibelkreis
Der Bibelkreis trifft sich am Mittwoch, 08.11. nach der Abendmesse im Kreuzzentrum.
Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen des Seniorenheims
Am Donnerstag, 09.11. ist um 17.00 Uhr ein Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen des Seniorenheims in der St. Ludgeruskirche Heek. Die Seniorenheimbewohner und die Angehörigen der Verstorbenen sind dazu herzlich eingeladen.
Kaminabend der Kolpingsenioren
Die Senioren der Kolpingfamilie verbringen am Freitag, 10.11.2023 um 18.00 Uhr einen gemütlichen Abend am Kamin im Pfarrhaus mit Pfr. Leyer. Anmeldung bei Gertrud Münstermann, Tel. 2994.
Martinsumzug
Der Heilige Martin wurde im Jahr 316 in Ungarn geboren. Er war Bischof von Tours. Er war zunächst römischer Soldat mit großem Einfluss auf dem Hof des Imperators in Trier. Durch das Beispiel der Mantelteilung mit dem Bettler vor den Toren von Amiens ist er unvergesslich.
In Nienborg findet der Martinsumzug am Freitag, 10. November statt. Eltern und Kinder treffen sich mit ihren Laternen um 18.00 Uhr an der Bischof Martin Grundschule und starten den Umzug durchs Dorf. Zum Abschluss wird die Martinslegende auf der Burg aufgeführt. Im Anschluss daran werden die Brezel am Haus Hugenroth ausgegeben und Kakao und Glühwein werden dort angeboten.
In Heek organisiert der Familienliturgiekreis zusammen mit dem Pfarreirat einen Martinsumzug am Samstag, 11.11. Beginn ist um 18 Uhr (nach der Abendmesse) mit der Erzählung der Martinslegende in der St. Ludgeruskirche in Heek. Anschließend findet der Martinsumzug durch die Gemeinde statt. Der Zug endet vor dem Kreuzzentrum. Dort können die Kinder ihre Gutscheine für Brezeln einlösen. Dazu gibt es Kinderpunsch und Glühwein.
Schnitzereien aus Bethlehem
Am 11./12. November 2023 werden direkt nach den Messen in Heek, Nienborg und Ahle Schnitzarbeiten aus Olivenholz zum Verkauf angeboten. Sie stammen von christlichen Holzschnitzern aus Bethlehem. Die Situation im Heiligen Land Palästina/Bethlehem ist schon seit Jahren schwierig, aber insbesondere zum jetzigen Zeitpunkt. Es herrscht Krieg und eine hohe Arbeitslosigkeit. Eine bestimmte Menschengruppe hat Arbeit, es sind christliche Bethlehemer Schnitzer, die mit Olivenholz–Schnitzereien ihren Lebensunterhalt sichern. Das Kunstwerk der Schnitzereien ist für viele christliche Palästinenser die einzige Möglichkeit ihre Existenz zu sichern. Die Unterstützung ist ein Zeichen der Solidarität mit den Christen im Heiligen Land.