30. Sonntag im Jahreskreis, 23.10.-29.10.2022
Gottesdienste in den Ortsteilen Ahle, Nienborg und Heek
Samstag, 22.10.2022 | ||
17.00 Uhr | Heek | Vorabendmesse,
Sechswochenamt für Großvater Rudolf Kösters; Gebetsgedenken für Bernhard Pieper; Großmutter Maria und Mutter Ingrid Esken, Wilhelm Knappstein |
18.15 Uhr | Nienborg | Vorabendmesse, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor St. Cäcilia Nienborg anl. des Cäcilienfestes,
Sechswochenamt für Großvater Josef Schröder; Erstes Jahresamt für Urgroßmutter Anni Mieling; Gebetsgedenken für Doris Holtkamp und Leb. u. Verst. der Fam. Holtkamp u. Bitter-Bröker; Urgroßvater Bernhard Lammers und Leb. und Verst. der Familie Lammers-Bendfeld; Elisabeth und Bernhard Wermert; Großeltern Bernhard und Alwine Brüggemann; Rudi Heemann und Leb. und Verst. der Fam. Heemann, Borgers und Wernsmann; Willi Gesenhues u. Leb. und Verst. der Fam. Gesenhues /Hollekamp ; Lebende und Verstorbene Mitglieder des Cäcilienchors Nienborg; Verst. der Fam. Nacke/Staub/Fleer |
Sonntag, 23.10.2022 | ||
Kollekte: Weltmissionssonntag | ||
08.30 Uhr | Nienborg | Hochamt,
Gebetsgedenken für Leb. und Verst. der Fam. Depenbrock/Stegemann; Großeltern Agnes und Heinz Lösing und Großeltern Bernhardine und Ulrich Broosch und Großtante Agnes Thesing; Mutter Gertrud Lammers |
09.45 Uhr | Ahle | Hochamt |
11.00 Uhr | Heek | Hochamt,
Heilige Messe für die Pfarrgemeinde, Jahresmesse für Vater Hermann Hilvert und Natascha Oelzner, Jahresmesse für Hermann Lenfers und Verst. der Familie |
12.30 Uhr | Nienborg | Segensfeier für werdende Mütter und ihre Familien |
17.00 Uhr | Heek | Jugendgottesdienst besonders für die Firmlinge |
Montag, 24.10.2022 | ||
08.00 Uhr | Ahle | Rosenkranzandacht |
08.30 Uhr | Nienborg | Hl. Messe, Gebetsgedenken für Leb. und Verst. der Fam. Sundermann/Wenke/Wolters |
12.00 Uhr | Heek | Glockengeläut zum Tag des westfälischen Friedens |
12.00 Uhr | Nienborg | Glockengeläut zum Tag des westfälischen Friedens |
12.00 Uhr | Ahle | Glockengeläut zum Tag des westfälischen Friedens |
18.30 Uhr | Nienborg | Rosenkranzandacht, gestaltet von den Landfrauen |
Dienstag, 25.10.2022 | ||
08.00 Uhr | Ahle | Rosenkranzandacht |
08.30 Uhr | Heek | Hl. Messe |
18.30 Uhr | Heek | Rosenkranzandacht gestaltet von der Schönstattfamilie |
Mittwoch, 26.10.2022 | ||
08.00 Uhr | Ahle | Rosenkranzandacht |
12.00 Uhr | Heek | Schulgottesdienst der Kl. 4 a der Grundschule |
18.30 Uhr | Nienborg | Zeit der Stille |
18.45 Uhr | Heek | Friedensgebet gestaltet von der Schönstattfamilie |
19.00 Uhr | Heek | Hl. Messe,
Gebetsgedenken für Leb. u. Verst. der Fam. Rosing/Könning; Großvater Ludger Isfort u. Leb. u. Verst. der Fam. Isfort/Dankbar/Wischemann; Großvater Alfred Öllerich u. Verst. der Fam. |
Donn., 27.10.2022 | ||
08.00 Uhr | Ahle | Rosenkranzandacht |
08.30 Uhr | Heek | Hl. Messe |
18.30 Uhr | Heek | Rosenkranzandacht gestaltet von der kfd |
19.00 Uhr | Nienborg | Hl. Messe der Frauengemeinschaft,
Jahresmesse für Fritz Rosery; Erstes Jahresamt für Anni Borgert |
Freitag, 28.10.2022 | Hl. Simon und Hl. Judas, Apostel | |
08.00 Uhr | Ahle | Rosenkranzandacht |
08.30 Uhr | Heek | Hl. Messe |
08.30 Uhr | Nienborg | Wortgottesdienst |
16.30 Uhr | Ahle | Dankgottesdienst anl. eines Ehejubiläums |
Aus dem Leben unserer Pfarrgemeinde
Cäcilienfest
An diesem Samstag feiert der Cäcilienchor Nienborg sein Cäcilienfest. Es beginnt mit der Messfeier um 18.15 Uhr in der St. Peter und Paul Kirche.
Generalversammlung der KAB Heek
Die KAB lädt zur diesjährigen Generalversammlung am Samstag, 22.10. um 19.00 Uhr ins Kreuzzentrum ein.
Weltmissionssonntag
An diesem Sonntag, 23.10. begehen wir den Sonntag der Weltmission. Der Weltmissionssonntag ist die größte Solidaritätsaktion der Katholiken weltweit. Mehr als 100 päpstliche Missionswerke auf allen Kontinenten sammeln an diesem Sonntag für die pastorale und soziale Arbeit der Kirche in den 1.100 ärmsten Diözesen. Gläubige weltweit setzen damit ein Zeichen der Hoffnung für die Ärmsten und Bedürftigsten in Afrika und Asien. Die missio-Aktion zum Weltmissionssonntag am 23. Oktober 2022 nimmt die Herausforderungen für die Kirche infolge von Abwanderung und Urbanisierung in Kenia in den Blick. Mit etwa 7,5 Millionen Einwohnern im Großraum steht die rasend wachsende ostafrikanische Metropole Nairobi an der Schwelle zur Megacity. Täglich strömen Menschen aus dem Umland in die Stadt, in der Hoffnung auf Arbeit und eine bessere Zukunft. „Auch heute“, so schreibt Papst Franziskus, „dürfen wir uns dieser Geste missionarischer kirchlicher Gemeinschaft nicht entziehen“. Die missio-Aktion 2022 steht unter dem Leitwort „Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben“ aus dem 29. Kapitel des Jeremiabuchs. Der Brief des Propheten an die Exilierten in Babylonien erzählt davon, dass in der Fremde etwas Neues entstehen kann, dass auch unter schwierigen Bedingungen neue Formen entstehen können, den Glauben zu leben.
Leben braucht Segen
Leben braucht Schutz und Geborgenheit, Zuwendung, Wertschätzung und Liebe. Nur so kann es wachsen und sich gesund entfalten. Leben braucht Segen. In allen seinen Phasen, besonders aber da, wo es hilflos, schutzlos und gefährdet ist, angewiesen auf andere. Leben braucht Segen. Vor allem die Zuwendung dessen, von dem alles Leben kommt. Leben braucht GOTTES Segen. Zu einer Segensfeier für werdende Mütter und ihre Familien, mitgestaltet von der Schönstattfamilie, laden wir an diesen Sonntag, 23. Oktober 2022 um 12.30 Uhr in die St. Peter und Paul Kirche in Nienborg ein.
Firmlinge
Am Sonntag, 23.10 ist um 17.00 Uhr ein Jugendgottesdienst in der St. Ludgeruskirche in Heek. Besonders die Firmlinge sind hierzu eingeladen.
Glockengeläut zum Westfälischen Frieden
Um den später so genannten 30jährigen Krieg zu beenden, einigten sich Kaiser Ferdinand III., Frankreich und Schweden, 1641 Friedensverhandlung im katholischen Münster und im protestantischen Osnabrück anzusetzen. In den benachbarten westfälischen Städten sollte auf dem Verhandlungswege eine Reihe von Kriegen beendet werden, die seit Jahrzehnten große Teile Mitteleuropas verwüstet hatten. 1648 wurden drei große Friedensverträge unterzeichnet: am 30. Januar der spanisch-niederländische Friede von Münster, der am 15.05.1648 beschworen wurde und am 24. Oktober der kaiserlich-schwedische Friede von Osnabrück und der kaiserlich-französische Friede von Münster. Die Glocke ist Symbol des Friedens und Warnung vor Krieg und Zerstörung. Daher läuten in Heek, Nienborg und Ahle die Glocken am Montag, 24. Oktober 2022 um 12.00 Uhr für Frieden und Versöhnung.
Gesprächskreis
Am Montag, 24.10. trifft sich der Gesprächskreis „Eltern behinderter Kinder“ um 15.00 Uhr im Kreuzzentrum.
Rosenkranzandachten
Zu den letzten Rosenkranzandachten im Monat Oktober um 18.30 Uhr am Dienstag (gestaltet von der Schönstattfamilie) und Donnerstag (gestaltet von der kfd) in der St. Ludgerus Kirche in Heek laden wir ein. In der St. Peter und Paul Kirche Nienborg ist am Montag um 18.30 Uhr die letzte Rosenkranzandacht, gestaltet von den Landfrauen. In Ahle ist jeden Morgen um 08.00 Uhr die Rosenkranzandacht.
Zeit der Stille
Am Mittwoch, 26. Oktober ist um 18.30 Uhr eine „Zeit der Stille“ in der St. Peter- und Paul-Kirche in Nienborg. Die meditative Andacht lädt Erwachsene und Jugendliche zum „Auftanken für die Seele“ ein.
Friedensgebet
Die Schönstattfamilie lädt am Mittwoch, 26. Oktober 2022 um 18.45 Uhr vor der Abendmesse zum Friedensgebet in die St. Ludgeruskirche in Heek ein.
Frauengemeinschaft Heek
Die kfd Heek lädt am Donnerstag, 27.10. zum Abschluss des Rosenkranzgebetes um 18.30 Uhr in die St. Ludgeruskirche ein.
Pater Joy nicht erreichbar
Vom 24.10. bis 28.10.2022 befindet er sich in Münster zur Studienwoche. Er ist in dieser Zeit nicht erreichbar.
Ende der Sommerzeit
Am kommenden Sonntag, 30. Oktober endet die Sommerzeit. Die Uhren werden eine Stunde zurückgestellt.
Pfarrbüro geschlossen
Beide Pfarrbüros in Heek und Nienborg bleiben am Montag, 31.10.2022 geschlossen.
Allerheiligen und Allerseelen
Beide Tage liegen im Kalender eng beieinander und gehören zusammen. Alle Heiligenlisten reichen nicht aus, um die Namen der vielen Heiligen aufzunehmen. Neben den bekannten Heiligen gibt es auch die vielen Unbekannten. Ihnen allen gilt das Fest, welches wir am Dienstag, 01. November feiern. Zu Allerheiligen und Allerseelen pflegen wir die Gräber der Verstorbenen. Blumen und Gestecke sind Zeichen der Verbundenheit mit ihnen. Wir entzünden auf den Gräbern Lichter der Hoffnung. Allerseelen ist der Tag, an dem die Kirche niemanden vergisst – wann, wo oder wie er auch gestorben sein mag. Zu einem Wortgottesdienst auf den Friedhöfen an Allerheiligen um 15.00 Uhr in Heek, Nienborg und Ahle und zu den Gottesdiensten an Allerheiligen (01.11.) und Allerseelen (02.11.) laden wir herzlich ein. Zu Allerheiligen ist am 31.10. eine Vorabendmesse um 17.00 Uhr in Heek und um 18.15 Uhr in Nienborg. Allerseelen (Mittwoch, 02.11.) ist um 08.30 Uhr eine hl. Messe in Nienborg. In Heek in der St. Ludgeruskirche ist um 08.30 Uhr an Allerseelen ein zusätzlicher Gottesdienst und um 19.00 Uhr die Abendmesse.
Hubertusmesse
Seit Jahrhunderten ist es Brauch, am 03. November eine Drück-, Treib- oder Ansitzjagd durchzuführen. Oft wurde vor der Jagd zu Ehren des hl. Hubertus die Eucharistie gefeiert. Diese Gottesdienste finden seit dem 09./10. Jahrhundert statt. Als die Metallhörner zur jagdlichen Musik verwandt wurden, wurden sie auch für die „Hubertusmessen“ eingesetzt. Spezielle Musik dafür ist erst Anfang des 19. Jahrhunderts nachzuweisen. In Heek wurden meistens anlässlich der Hubertusmesse Jagdsignale geblasen. Die vollständige Jäger-Messe für Fürst-Pleß und Parforcehörner wurde selten gespielt. Die „Lebensgeschichte“ des heiligen Hubertus hat Geschichte, Legende und Volksbrauchtum miteinander vermischt. Hubertus wurde um das Jahr 655 geboren. Er war Glaubensbote in Südbrobant und in den Ardennen. Auf Bildern wird Hubertus oft als Jäger dargestellt, der vor einem Hirsch niederkniet, zwischen dessen Geweih ein Kreuz erscheint. Das soll sein Bekehrungserlebnis gewesen sein. Hubertus war Bischof von Tongern in Maastricht. Wegen der Normannen- und Friesengefahr verlegte er sein Bistum in den Jahren 717/718 nach Lüttich. Am 30. Mai 727 starb er. Am 03. November 743 wurden seine Gebeine erhoben – eine alte Form der Heiligsprechung. Zu seinen Ehren wird die Hubertusmesse in diesem Jahr für alle Jäger aus Heek, Nienborg und Ahle gemeinsam am Donnerstag, 03. November um 09.00 Uhr in der Ahler Kapelle gefeiert.