Katholische Kirchengemeinde

Heilig Kreuz Heek

29. Sonntag im Jahreskreis, 22.10.-28.10.2023

Gottesdienste in den Ortsteilen Ahle, Nienborg und Heek

Weltmissionssonntag

Samstag, 21.10.2023  
15.00 Uhr Nienborg Trauung
17.00 Uhr Heek Vorabendmesse,

Jahresmesse für Vater Hermann Hilvert und Enkelin Natascha; Gebetsgedenken für Pfarrer em. Hugo Grünendahl; Bernhard Pieper u. Leb. u. Verst. der Fam. Pieper/Dirks; Verst. Familien Rump/Triesch; Hermann Heidemann u. Leb. u. Verst. der Fam.; Heinrich und Hedwig Kottig u. Leb. und Verst. der Fam. Kottig/Linnemann/Buß

18.15 Uhr Nienborg Vorabendmesse,

Sechswochenamt für Großvater Willi Loske

Gebetsgedenken für Großvater Hubert Leveling (bestellt von den Nachbarn)

 
Sonntag, 22.10.2023  
  Kollekte: Weltmissionssonntag
08.30 Uhr Nienborg Hochamt musikalisch gestaltet vom Cäcilienchor anl. des Cäcilienfestes, Gebetsgedenken für Großeltern Hubert u. Gertrud Kersenfischer; Mutter Gertrud Lammers und Fam. Lammers/Terhalle; Leb. u. Verst. der Fam. Ostendorf und Agnes Nacke; leb. und verstorbene Mitglieder des Cäcilienchors Nienborg; Großvater Albert Mieling und Fam. Mieling/Benning
09.45 Uhr Ahle Hochamt,

Erstes Jahresamt für Heinrich Lütke Vestert;

Gebetsgedenken für Großmutter Maria Althoff (bestellt von den Nachbarn)

11.00 Uhr Heek Hochamt,

Heilige Messe für die Pfarrgemeinde, Jahresmesse für Bernhard Laarveld und Gebetsgedenken für Leb. u. Verst. der Fam. Laarveld; Gebetsgedenken für Großvater Josef Blömer u. Leb. u. Verst. der Fam. Blömer/Gausling/Linnemann

12.30 Uhr Nienborg Segensfeier für werdende Mütter und ihre Familien
 
Montag, 23.10.2023  
08.00 Uhr Ahle Rosenkranzandacht
08.30 Uhr Nienborg Hl. Messe
18.30 Uhr Nienborg Rosenkranzandacht entfällt!
 
Dienstag, 24.10.2023  
08.00 Uhr Ahle Rosenkranzandacht
08.30 Uhr Heek Hl. Messe,

Gebetsgedenken für Großvater Alfons Alfert u. f. Leb. u. Verst. der Fam. Alfert/Gausling

18.30 Uhr Heek Rosenkranzandacht, gestaltet von der Schönstattfamilie
 
Mittwoch, 25.10.2023  
08.00 Uhr Ahle Rosenkranzandacht
18.30 Uhr Nienborg Zeit der Stille
18.45 Uhr Heek Friedensgebet, gestaltet von der Schönstattfamilie
19.00 Uhr Heek Hl. Messe
 
Donn., 26.10.2023  
08.00 Uhr Ahle Rosenkranzandacht
08.30 Uhr Heek Hl. Messe
18.30 Uhr Heek Rosenkranzandacht, gestaltet von der Frauengemeinschaft
19.00 Uhr Nienborg Hl. Messe der Frauengemeinschaft,

Gebetsgedenken für Mutter Stephanie Hintemann

 
Freitag, 27.10.2023  
08.00 Uhr Ahle Rosenkranzandacht
08.30 Uhr Heek Hl. Messe,

Jahresmesse für Hubert Tenberge

08.30 Uhr Nienborg Wortgottesdienst
     
Samstag, 28.10.2023  
10.30 Uhr Nienborg Seelenamt

 

Aus dem Leben unserer Pfarrgemeinde

Weltmissionssonntag

An diesem Sonntag, 22. Oktober begehen wir den Sonntag der Weltmission. Der Weltmissionssonntag ist die größte Solidaritätsaktion der Katholiken weltweit. Für viele Menschen in Armuts- und Krisenregionen ist die Kirche die erste und wichtigste Anlaufstelle. In Pfarreien und Schulen, in Ausbildungszentren und Gesundheitsstationen erfahren sie praktische Hilfe. Oft sind es Ordensleute, Priester und andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kirche, die selbst in Krisenzeiten und während politischer Unruhen vor Ort sind und bleiben. In der Nachfolge Jesu stehen sie für die Menschen ein. Sie heilen Wunden, sie bauen Brücken, sie geben Orientierung, Mut und Kraft. Ihre praktische und spirituelle Unterstützung verändert Leben. Die missio-Aktion zum Weltmissionssonntag kommt dieser kirchlichen Arbeit in Afrika, Asien und Ozeanien zugute. Sie ermöglichen konkrete Hilfe für Menschen, die oft vergessen werden. Die Aktion steht in diesem Jahr unter das Motto „Ihr seid das Salz der Erde“ (Mt 5,13). Dieses Wort gilt uns allen. Es ist unser gemeinsamer Auftrag, eine Quelle der Hoffnung für andere zu sein.

Cäcilienfeste

An diesem Sonntag, 22.10. feiert der Cäcilienchor Nienborg sein Cäcilienfest. Es beginnt mit der Messfeier um 08.30 Uhr in der St. Peter und Paul Kirche.

Am kommenden Samstag, 28.10. feiert der Cäcilienchor Heek sein Cäcilienfest. Dort beginnt das Fest mit der Messfeier um 17.00 Uhr in der St. Ludgeruskirche. 

Leben braucht Segen

Leben braucht Schutz und Geborgenheit, Zuwendung, Wertschätzung und Liebe. Nur so kann es wachsen und sich gesund entfalten. Leben braucht Segen. In allen seinen Phasen, besonders aber da, wo es hilflos, schutzlos und gefährdet ist, angewiesen auf andere. Leben braucht Segen. Vor allem die Zuwendung dessen, von dem alles Leben kommt. Leben braucht GOTTES Segen. Zu einer Segensfeier für werdende Mütter und ihre Familien, mitgestaltet von der Schönstattfamilie, laden wir an diesem Sonntag, 22. Oktober 2023 um 12.30 Uhr in die St. Peter und Paul Kirche in Nienborg ein.

 

Konzert in der St. Ludgeruskirche

Am 22. Oktober ist um 17.00 Uhr ein Konzert des Chores „Da Capo“ in der St. Ludgerus-kirche in Heek unter dem Dirigat von Paul Kempers, der auch einen seiner niederländischen Männerchöre mitbringt, den Chor „Twents Capella Ensemble“. Beide Chöre singen ihre eigene Lieder und am Ende werden sie gemeinsam einen gemischten Chor bilden.

Rosenkranzandachten

Zu den letzten Rosenkranzandachten im Monat Oktober laden wir ein:

In der St. Ludgerus Kirche in Heek, jeweils um 18.30 Uhr:

Dienstag, 24.10., gestaltet von der Schönstattfamilie und am

Donnerstag, 26.10. gestaltet von der Frauengemeinschaft

In der St. Peter und Paul Kirche in Nienborg: jeweils um 18.30 Uhr:

Montag, 30.10., gestaltet von der Schönstattfamilie

(Montag, 23.10. und Mittwoch 25.10. entfallen in Nienborg die Rosenkranzandachten)

In der Ahler Kapelle: jeden Morgen um 08.00 Uhr

Frauengemeinschaft Nienborg

Der bunte Abend der Theaterfrauen kfd ist am Montag, 23.10. um 19.30 Uhr und der bunte Nachmittag ist am Dienstag, 24.10.2023 um 14.30 Uhr im Saal der Landesmusikakademie.

 Urlaub Pater Joy

Vom 23.10. bis 29.11. befindet sich Pater Joy in Indien auf Heimaturlaub.

Glockengeläut zum Westfälischen Frieden

Um den später so genannten 30jährigen Krieg zu beenden, einigten sich Kaiser Ferdinand III., Frankreich und Schweden, 1641 Friedensverhandlung im katholischen Münster und im protestantischen Osnabrück anzusetzen. In den benachbarten westfälischen Städten sollte auf dem Verhandlungswege eine Reihe von Kriegen beendet werden, die seit Jahrzehnten große Teile Mitteleuropas verwüstet hatten. 1648 wurden drei große Friedensverträge unterzeichnet: am 30. Januar der spanisch-niederländische Friede von Münster, der am 15.05.1648 beschworen wurde und am 24. Oktober der kaiserlich-schwedische Friede von Osnabrück und der kaiserlich-französische Friede von Münster. Die Glocke ist Symbol des Friedens und Warnung vor Krieg und Zerstörung. Daher läuten in Heek, Nienborg und Ahle die Glocken am Dienstag, 24. Oktober 2023 um 12.00 Uhr für Frieden und Versöhnung.

Pfarreirat

Der Pfarreirat trifft sich zu einer Sitzung am Dienstag, 24.10.2023 um 19.00 Uhr im Kreuzzentrum in Heek.

Frauengemeinschaft Nienborg

Die kfd Nienborg lädt zu ihrer Gemeinschaftsmesse am Donnerstag, 26.10. um 19.00 Uhr in die St. Peter und Paul Kirche ein.

Pfarrbüros geschlossen

In der Woche vom 30. Oktober bis 03. November 2023 bleibt das Pfarrbüro Nienborg geschlossen. Am Mittwoch, 08. November sind beide Pfarrbüros in Heek und Nienborg wegen einer Fortbildung geschlossen.

Zeit der Stille

Am Mittwoch, 25. Oktober ist um 18.30 Uhr eine „Zeit der Stille“ in der St. Peter- und Paul-Kirche in Nienborg. Die meditative Andacht lädt Erwachsene und Jugendliche zum „Auftanken für die Seele“ ein.

Friedensgebet

Die Schönstattfamilie lädt am Mittwoch, 25. Oktober 2023 um 18.45 Uhr vor der Abendmesse zum Friedensgebet in die St. Ludgeruskirche in Heek ein.

Frauengemeinschaft Heek

Die kfd Heek lädt am Donnerstag, 26.10. zum Abschluss des Rosenkranzgebetes um 18.30 Uhr in die St. Ludgeruskirche ein.

Ende der Sommerzeit

Am kommenden Sonntag, 29. Oktober endet die Sommerzeit. Die Uhren werden eine Stunde zurückgestellt.

Allerheiligen und Allerseelen

Beide Tage liegen im Kalender eng beieinander und gehören zusammen. Alle Heiligenlisten reichen nicht aus, um die Namen der vielen Heiligen aufzunehmen. Neben den bekannten Heiligen gibt es auch die vielen Unbekannten. Ihnen allen gilt das Fest, welches wir am Dienstag, 01. November feiern. Zu Allerheiligen und Allerseelen pflegen wir die Gräber der Verstorbenen. Blumen und Gestecke sind Zeichen der Verbundenheit mit ihnen. Wir entzünden auf den Gräbern Lichter der Hoffnung. Allerseelen ist der Tag, an dem die Kirche niemanden vergisst – wann, wo oder wie er auch gestorben sein mag. Zu einem Wortgottesdienst auf den Friedhöfen an Allerheiligen um 15.00 Uhr in Heek, Nienborg und Ahle und zu den Gottesdiensten an Allerheiligen (01.11.) und Allerseelen (02.11.) laden wir herzlich ein. Zu Allerheiligen ist am 31.10. eine Vorabendmesse um 17.00 Uhr in Heek und um 18.15 Uhr in Nienborg. Allerheiligen ist das Hochamt um 08.30 Uhr in Nienborg, um 09.45 Uhr in Ahle und um 11.00 Uhr in Heek. Zusätzlich ist um 10.00 Uhr ein Familiengottesdienst in der Aussegnungshalle am Friedhof in Heek. Allerseelen (Donnerstag, 02.11.) ist um 08.30 Uhr eine hl. Messe in Heek in der St. Ludgeruskirche und um 19.00 Uhr die Abendmesse in Nienborg.

Hubertusmesse

Seit Jahrhunderten ist es Brauch, am 03. November eine Drück-, Treib- oder Ansitzjagd durchzuführen. Oft wurde vor der Jagd zu Ehren des hl. Hubertus die Eucharistie gefeiert. Diese Gottesdienste finden seit dem 09./10. Jahrhundert statt. Als die Metallhörner zur jagdlichen Musik verwandt wurden, wurden sie auch für die „Hubertusmessen“ eingesetzt. Spezielle Musik dafür ist erst Anfang des 19. Jahrhunderts nachzuweisen. In Heek wurden meistens anlässlich der Hubertusmesse Jagdsignale geblasen. Die vollständige Jäger-Messe für Fürst-Pleß und Parforcehörner wurde selten gespielt. Die „Lebensgeschichte“ des heiligen Hubertus hat Geschichte, Legende und Volksbrauchtum miteinander vermischt. Hubertus wurde um das Jahr 655 geboren. Er war Glaubensbote in Südbrobant und in den Ardennen. Auf Bildern wird Hubertus oft als Jäger dargestellt, der vor einem Hirsch niederkniet, zwischen dessen Geweih ein Kreuz erscheint. Das soll sein Bekehrungserlebnis gewesen sein. Hubertus war Bischof von Tongern in Maastricht. Wegen der Normannen- und Friesengefahr verlegte er sein Bistum in den Jahren 717/718 nach Lüttich. Am 30. Mai 727 starb er. Am 03. November 743 wurden seine Gebeine erhoben – eine alte Form der Heiligsprechung. Zu seinen Ehren wird die Hubertusmesse in diesem Jahr für alle Jäger aus Heek, Nienborg und Ahle gemeinsam am Freitag, 03. November um 09.00 Uhr in der St. Peter und Paul Kirche Nienborg gefeiert. An diesem Tag entfällt die Messe um 08.30 Uhr in Nienborg.

Eine Stunde für die Seele

Am Sonntag, dem 5. November um 17.00 Uhr, lädt die Musikgruppe Charisma wieder zu einem Konzert mit geistlichen Liedern, die die Seele berühren, in die St. Ludgeruskirche in Heek ein. Sandra Schering, Daniela Schwiep und Ulrich Walters haben zahlreiche neue Lieder im Programm. So wird es Lieder geben, die sich mit den Folgen der Coronazeit („Dein Platz ist leer …“ und „Das Dunkel macht sich fort“), mit dem Lebensweg als Pilgerweg bzw. mit der Missbrauchsthematik („Schuld“) beschäftigen. Die ZuhörerInnen dürfen sich auf eine musikalisch intensive und gedanklich vielfältige Stunde einstellen. Der Eintritt ist frei. Spenden werden am Ausgang erbeten.