29. Sonntag im Jahreskreis, 16.10.-22.10.2022
Gottesdienste in den Ortsteilen Ahle, Nienborg und Heek
Samstag, 15.10.2022 | ||
17.00 Uhr | Heek | Vorabendmesse, Gebetsgedenken für Verst. der Fam. Benölken/Nacke/Gausling; Großvater Heinrich Schwietering und Sohn Norbert und Magdalene Lenfers; Großmutter Hermine Buesge |
18.15 Uhr | Nienborg | Vorabendmesse, Erstes Jahresamt für Franz Brunsmann und Elisabeth Brunsmann und Robin Brunsmann; Gebetsgedenken für Verstorbene der Fam. Heinrich Lammers; Leb. und Verst. der Schönstattgruppe 1; Großvater Franz Lammers; Großvater Johannes Borgmann und Leb. u. Verst. der Fam. Borgmann/Göcke |
Sonntag, 16.10.2022 | 29. Sonntag im Jahreskreis | |
08.30 Uhr | Nienborg | Hochamt, Gebetsgedenken für Großeltern Maria u. Josef Mieling und Großvater Albert Mieling; Rudi Heemann und Leb. und Verst. der Fam. Heemann, Borgers und Wernsmann |
09.45 Uhr | Ahle | Hochamt, Gebetsgedenken für Leb. u. Verst. der Fam. Oergel/Amshoff, Frau Elisabeth Fingerhut |
11.00 Uhr | Heek | Hochamt, Heilige Messe für die Pfarrgemeinde, Jahresm. für Großv. Bernhard Schabbing; Gebetsgedenken für Großvater Ludwig Böckers; Großeltern Josef und Agnes Bitting und Leb. und Verst. der Familie; verst. Josef und Elisabeth Wolbeck und Heinrich u. Sophia Ostendorf; Heinrich und Hedwig Kottig u. Leb. und Verst. der Fam. Kottig / Linnemann /Buß; Josef Blömer u. Verst der Fam. Blömer/Tenberge/Burike; Großvater Helmut Terwolbeck u. Großelt. Bonenberg u. Doris Bonenberg u. Verst. der Fam. Alfert/Schmeing; Großv. Hubert Lürick u. Verst. der Fam. Lürick/Ewering; Alfons Samberg u. f. Leb. u. Verst. der Fam. Samberg/Uphues/Baumgart; Leb. u. Verst. der Fam. Laarveld/Heuer |
15.00 Uhr | Heek | Anbetung für ältere Gemeindemitglieder |
16.00 Uhr | Heek | Anbetung für die Gemeinde |
17.00 Uhr | Heek | stille Anbetung |
17.30 Uhr | Heek | Schlussandacht |
Montag, 17.10.2022 | ||
08.00 Uhr | Ahle | Rosenkranzandacht |
08.30 Uhr | Nienborg | Hl. Messe |
18.30 Uhr | Nienborg | Rosenkranzandacht gestaltet von der Schönstattfamilie |
Dienstag, 18.10.2022 | Hl. Lukas, Evangelist | |
08.00 Uhr | Ahle | Rosenkranzandacht |
08.30 Uhr | Heek | Hl. Messe, Jahresmesse für Hubert Tenberge und Gebetsgedenken für alle, die ihm nahe standen |
18.30 Uhr | Heek | Rosenkranzandacht gestaltet von der Schönstattfamilie |
Mittwoch, 19.10.2022 | ||
08.00 Uhr | Ahle | Rosenkranzandacht |
18.30 Uhr | Nienborg | Rosenkranzandacht gestaltet von der Schönstattfamilie |
19.00 Uhr | Heek | Hl. Messe |
Donn., 20.10.2022 | ||
08.00 Uhr | Ahle | Rosenkranzandacht |
08.30 Uhr | Heek | Hl. Messe, Gebetsgedenken für Josefa Benölken u. Verst. der Fam. Benölken/Wilde |
18.30 Uhr | Heek | Rosenkranzandacht gestaltet von der KAB |
19.00 Uhr | Nienborg | Hl. Messe, Gebetsgedenken für Großvater Walter Heufert und Großeltern Maria u. Alfons Vormann u. Sohn Alfons; Mutter Stephanie Hintemann; |
Freitag, 21.10.2022 | ||
08.00 Uhr | Ahle | Rosenkranzandacht |
08.30 Uhr | Heek | Hl. Messe, Gebetsgedenken für Pfarrer Hugo Grünendahl |
08.30 Uhr | Nienborg | Hl. Messe |
Aus dem Leben unserer Pfarrgemeinde
Jeder gibt, was er kann.
Die Firmbewerber*innen engagieren sich auch in diesem Jahr wieder für die Tafel in Ahaus. Sie möchten Menschen helfen, denen es nicht so gut geht. Gesammelt werden haltbare Lebensmittel, Reinigungsmittel, Babynahrung, Tiernahrung, Funktionsfähiges Spielzeug, gut erhaltene Kleidung usw. Bitte verzichten Sie darauf Alkohol, Zigaretten und offene Frischware zu spenden. Zu folgenden Zeiten können Sie Ihre Spende in Heek im Kreuzzentrum abgeben:
Freitag, 14.10.2022 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag, 15.10.2022 von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
Die Firmbewerber*innen bedanken sich schon jetzt für Ihre Unterstützung.
Eucharistische Anbetung in Heek
An diesem Sonntag, 16.10. halten wir den Tag der Eucharistischen Anbetung in der Ludgerus-Kirche in Heek. Die ganze Pfarrgemeinde ist herzlich eingeladen, in den persönlichen Anliegen, den Anliegen unserer Familien und der vielen Menschen in Not mitzubeten.
Die Betstunden sind:
15.00 Uhr: für ältere Gemeindemitglieder
16.00 Uhr: für die Gemeinde
17.00 Uhr: stille Anbetung
17.30 Uhr: Schlussandacht mit sakramentalem Segen
Rosenkranzandachten
Zu den Rosenkranzandachten im Monat Oktober am Dienstag und Donnerstag um 18.30 Uhr in der St. Ludgerus Kirche in Heek und Montag und Mittwoch um 18.30 Uhr in der St. Peter und Paul Kirche in Nienborg, sowie jeden Morgen um 08.00 Uhr in der Ahler Kapelle, laden wir ein. Montag und Mittwoch gestaltet die Schönstattfamilie in Nienborg die Rosenkranzandacht. Donnerstag wird in Heek die Rosenkranzandacht von der KAB gestaltet.
Frauengemeinschaft Heek
Im kommenden Frühjahr bietet die kfd Heek wieder eine Mehrtagesfahrt mit einem abwechslungsreiches Programm von Freitag, 05. Mai bis Sonntag, 07. Mai 2023 an.
Die Kosten für die Fahrt und die Übernachtung mit Halbpension betragen 290,00 Euro für Mitglieder und 320,00 Euro für Nichtmitglieder. Die persönliche Anmeldung ist an diesem Montag, 17. Oktober von 16.00 bis 17.00 Uhr im Kreuzzentrum. Diese frühe Anmeldung ist erforderlich, weil die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei der Anmeldung wird eine Anzahlung von 50,00 Euro fällig. Für Informationen stehen Lisa Flüeck (02568/2519) und Annette Bömer (02568/2714) zur Verfügung.
Frauengemeinschaft Nienborg
Der bunte Abend der Theaterfrauen kfd ist am 17.10. um 19.30 Uhr und der bunte Nachmittag am 18.10.2022 um 14.30 Uhr im Saal der Landesmusikakademie.
Pfarreirat
Der Pfarreirat trifft sich zu einer Sitzung am Dienstag, 18.10. um 19.00 Uhr im Pfarrer-Böckmann-Haus.
Landfrauen Nienborg
Die Landfrauen Nienborg laden zum „herbstlichen Kochen “ am Dienstag 18.Oktober, in die Kreuzschule Heek ein. Treffen ist um 18.30Uhr. Anmeldungen und Infos bei Irmgard Tillmann 0151/15900200
Rosenkranzgebet der KAB Heek
Die KAB Heek lädt zur Rosenkranzandacht am Donnerstag, 20.10. in die St. Ludgeruskirche Heek ein.
Generalversammlung der KAB Heek
Die KAB lädt zur diesjährigen Generalversammlung am kommenden Samstag, 22.10. um 19.00 Uhr ins Kreuzzentrum ein.
Weltmissionssonntag
Am kommenden Sonntag, 23.10. begehen wir den Sonntag der Weltmission. Der Weltmissionssonntag ist die größte Solidaritätsaktion der Katholiken weltweit. Mehr als 100 päpstliche Missionswerke auf allen Kontinenten sammeln an diesem Sonntag für die pastorale und soziale Arbeit der Kirche in den 1.100 ärmsten Diözesen. Gläubige weltweit setzen damit ein Zeichen der Hoffnung für die Ärmsten und Bedürftigsten in Afrika und Asien. Die missio-Aktion zum Weltmissionssonntag am 23. Oktober 2022 nimmt die Herausforderungen für die Kirche infolge von Abwanderung und Urbanisierung in Kenia in den Blick. Mit etwa 7,5 Millionen Einwohnern im Großraum steht die rasend wachsende ostafrikanische Metropole Nairobi an der Schwelle zur Megacity. Täglich strömen Menschen aus dem Umland in die Stadt, in der Hoffnung auf Arbeit und eine bessere Zukunft. „Auch heute“, so schreibt Papst Franziskus, „dürfen wir uns dieser Geste missionarischer kirchlicher Gemeinschaft nicht entziehen“. Die missio-Aktion 2022 steht unter dem Leitwort „Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben“ aus dem 29. Kapitel des Jeremiabuchs. Der Brief des Propheten an die Exilierten in Babylonien erzählt davon, dass in der Fremde etwas Neues entstehen kann, dass auch unter schwierigen Bedingungen neue Formen entstehen können, den Glauben zu leben.
Leben braucht Segen
Leben braucht Schutz und Geborgenheit, Zuwendung, Wertschätzung und Liebe. Nur so kann es wachsen und sich gesund entfalten. Leben braucht Segen. In allen seinen Phasen, besonders aber da, wo es hilflos, schutzlos und gefährdet ist, angewiesen auf andere. Leben braucht Segen. Vor allem die Zuwendung dessen, von dem alles Leben kommt. Leben braucht GOTTES Segen. Zu einer Segensfeier für werdende Mütter und ihre Familien, mitgestaltet von der Schönstattfamilie, laden wir am kommenden Sonntag, 23. Oktober 2022 um 12.30 Uhr in die St. Peter und Paul Kirche in Nienborg ein.
Firmlinge
Am kommenden Sonntag, 23.10 ist um 17.00 Uhr ein Jugendgottesdienst in der St. Ludgeruskirche in Heek. Besonders die Firmlinge sind hierzu eingeladen.
Glockengeläut zum Westfälischen Frieden
Um den später so genannten 30jährigen Krieg zu beenden, einigten sich Kaiser Ferdinand III., Frankreich und Schweden, 1641 Friedensverhandlung im katholischen Münster und im protestantischen Osnabrück anzusetzen. In den benachbarten westfälischen Städten sollte auf dem Verhandlungswege eine Reihe von Kriegen beendet werden, die seit Jahrzehnten große Teile Mitteleuropas verwüstet hatten. 1648 wurden drei große Friedensverträge unterzeichnet: am 30. Januar der spanisch-niederländische Friede von Münster, der am 15.05.1648 beschworen wurde und am 24. Oktober der kaiserlich-schwedische Friede von Osnabrück und der kaiserlich-französische Friede von Münster. Die Glocke ist Symbol des Friedens und Warnung vor Krieg und Zerstörung. Daher läuten in Heek, Nienborg und Ahle die Glocken am Montag, 24. Oktober 2022 um 12.00 Uhr für Frieden und Versöhnung.
Pater Joy nicht erreichbar
Vom 24.10. bis 28.10.2022 befindet er sich in Münster zur Studienwoche. Er ist in dieser Zeit nicht erreichbar.