23. Sonntag im Jahreskreis, 05.09.-11.09.2021
Gottesdienste in den Ortsteilen Ahle, Nienborg und Heek
Samstag, 04.09.2021 | ||
09.00 Uhr | Nienborg | Erstkommunionfeier (kein öffentlicher Gottesdienst) |
11.00 Uhr | Nienborg | Erstkommunionfeier (kein öffentlicher Gottesdienst) |
17.00 Uhr | Heek | Vorabendmesse,
Gebetsgedenken für Großvater Josef Gausling und Verst. der Fam. Gausling/Probst |
18.15 Uhr | Nienborg | Vorabendmesse,
Jahresmesse für Elisabeth und Bernhard Wermert; Gebetsgedenken für Verst. der Fam. Josef Löhring und Fam. Lindner/Löhring /Winterberg; Paul und Mary Wesbuer und Maria und Gerd Franke und Angelika Borgert und Leb. und Verst. der Fam. Borgert; Doris Holtkamp; Großvater Albert Mieling; Großvater Franz Lammers |
Sonntag, 05.09.2021 | ||
08.30 Uhr | Nienborg | Hochamt,
Jahresmesse für Heinz Göbels |
09.00 Uhr | Heek | Erstkommunionfeier (kein öffentlicher Gottesdienst) |
11.00 Uhr | Heek | Erstkommunionfeier (kein öffentlicher Gottesdienst) |
11.00 Uhr | Nienborg | Hochamt
Heilige Messe für die Pfarrgemeinde |
Montag, 06.09.2021 | ||
08.30 Uhr | Nienborg | Dankgottesdienst für die Erstkommunionkinder und ihre Familien |
10.00 Uhr | Heek | Dankgottesdienst für die Erstkommunionkinder und ihre Familien |
Dienstag, 07.09.2021 | ||
08.30 Uhr | Heek | Hl. Messe |
Mittwoch, 08.09.2021 | Fest Mariä Geburt | |
19.00 Uhr | Heek | Hl. Messe, Gebetsgedenken für Verst. der Fam. Hermann Lenfers und Norbert Gausling, Großvater Bernhard Lürick |
Donn., 09.09.2021 | ||
08.30 Uhr | Heek | Hl. Messe, Gebetsgedenken für Theodor Bendfeld |
19.00 Uhr | Nienborg | Hl. Messe |
Freitag, 10.09.2021 | ||
08.30 Uhr | Heek | Hl. Messe, Gebetsgedenken für Tobias Boes |
08.30 Uhr | Nienborg | Hl. Messe |
Samstag, 11.09.2021 | Hl. Maternus, Bischof von Köln | |
15.30 Uhr | Heek | Beichtgelegenheit |
17.00 Uhr | Heek | Gottesdienst mit Predigt: „Den Träumen trauen“ |
18.15 Uhr | Nienborg | Vorabendmesse mit Predigt: „Den Träumen trauen“ |
Aus dem Leben unserer Pfarrgemeinde
Erstkommunion 2021
An diesem Wochenende gehen Kinder aus unserer Pfarrgemeinde zur Erstkommunion. Am Samstag, 04.09. sind um 09.00 Uhr und um 11.00 Uhr die Erstkommunionfeiern in der St. Peter und Paul Kirche Nienborg. Am Sonntag, 05.09. ist jeweils um 09.00 Uhr und 11.00 Uhr die Feier in der St. Ludgeruskirche in Heek. Bitte beachten Sie: Da die TeilnehmerInnen-Zahlen begrenzt sind, sind die Heiligen Messen zur Erstkommunion nicht öffentlich! Nur angemeldete BesucherInnen werden eingelassen. Da am Sonntag wegen der Erstkommunionfeier das Hochamt entfällt, ist ein zusätzlicher Gottesdienst um 11.00 Uhr in der St. Peter und Paul Kirche Nienborg.
Impulse zur Kreuzwoche
Im Rahmen der Kreuzwoche, vom 11.09. bis 19.09. werden wieder täglich Impulse zum Thema der Kreuzwoche veröffentlicht. Die Impulse finden Sie auf der Homepage der Pfarrgemeinde und auf Facebook
Taufen
Bis Ende diesen Jahres finden in unserer Pfarrei Einzeltaufen statt. Termine sind in der Regel samstags und sonntags in den Kirchen in Heek und Nienborg. In Heek ist eine Tauffeier samstags um 11.00 Uhr oder um 15.00 Uhr und sonntags um 12.30 Uhr möglich. In Nienborg sind die Termine samstags um 11.00 Uhr, 15.00 Uhr oder um 16.00 Uhr und sonntags um 12.30 Uhr. Bitte melden Sie sich zwecks Terminabstimmung telefonisch im Pfarrbüro.
Zur Geschichte der Kreuzwoche
In der Woche im September, in die das Fest Kreuzerhöhung (14.09.) fällt, ist die traditionelle Kreuzwoche. Ob die Tradition dieser Kreuzwochenfeier bis ins Mittelalter zurückreicht, ist eine bislang offene Frage. 1821 wird die Wallfahrt zum Heiligen Kreuz am Fest Kreuzerhöhung erwähnt. Der damalige Pfarrer Wessendorf erbittet durch den Bischof von Münster einen päpstlichen Ablass für die Gläubigen im Blick auf die Teilnahme an der Kreuzwochenfeier: 1828 verleiht Papst Leo XII auf ewige Zeiten allen einen Ablass, die in der Zeit vom Sonntag vor bis zum Sonntag nach der Kreuzerhöhung die Heeker Kirche besuchen, beichten, kommunizieren und für die Eintracht der geistlichen Fürsten, Ausrottung der Ketzereien und die Erhöhung der hl. Kirche beten. 1831 erscheint das bei B. Wittneven in Coesfeld gedruckte Büchlein für die nachmittägliche Kreuzandacht an den Sonntagen vor und nach dem Fest Kreuzerhöhung. Es enthält Gebets- und Liedtexte sowie Litaneien und den Rosenkranz vom hl. Kreuz für die Andacht. Eine weitere Ausgestaltung und Prägung erhält die Kreuzwoche durch Pfarrer Grimmelt in den ersten Jahren nach seinem Amtsantritt. In einem von ihm hand-geschrieben Büchlein ist dieser dann traditionelle Ablauf der Kreuzwoche gut nachzuvollziehen.
Programm der Kreuzwoche 2021
Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinde Heilig Kreuz!
Unser Zeugnis muss glaubwürdig sein. Nur so können wir dem Glauben Gesicht geben und dem Evangelium eine Stimme. Glaubwürdig heißt: Wort und Tat stimmen überein. Wir können als Kirche in dieser Krisenzeit nur dann Vertrauen zurück gewinnen, wenn wir Christen als glaubwürdig wahrgenommen werden. Die Kreuzwoche ist ein Zeitraum, um gemeinsam unseren Glauben zu erneuern. Wir nehmen in diesem Jahr zugleich den Heiligen Josef in den Blick, den Schutzpatron der Kirche, den Vater mit kreativem Mut, den Glaubenden, der seinen Träumen traute.
Leider kann die Kreuzwoche in Corona-Zeiten kein so umfangreiches Programm anbieten wie in vergangenen Jahren. Auf Schlussfeier und Kreuzprozession durchs Dorf müssen wir verzichten.
Menschen mit Verletzungen und voller Leidenschaft, Junge und Alte, Männer und Frauen, Kinder und Jugendliche, Suchende und Festglaubende, sie alle sind zu den Gottesdiensten, Predigten und Aktionen der Kreuzwoche 2021 herzlich eingeladen.
Samstag, 11. September, Tagesthema: „Den Träumen trauen“
15.30 Uhr (H) Beichtgelegenheit
17.00 Uhr (H) Vorabendmesse mit Predigt
18.15 Uhr (N) Vorabendmesse mit Predigt
Sonntag, 12. September, Fest Mariä Namen, Tagesthema: „Den Träumen trauen“
08.30 Uhr (N) Hochamt mit Predigt
09.30 Uhr (H) Wortgottesdienst und Kindersegnung in der Kirche
11.00 Uhr (H) Hochamt mit Predigt
14.00 Uhr (N) Besichtigung der St. Peter und Paul Kirche anl. des Denkmaltages
15.00 Uhr (H) Besichtigung der St. Ludgerus Kirche anl. des Denkmaltages
16.00 Uhr (H) Besuch im Schwester Godoleva Haus
19.00 Uhr (H) Marienfeier am Bildstock bei Janning, Averbeck 12
Montag, 13. September, Tagesthema: „Arbeit, Arbeit, Arbeit“
08.30 Uhr (N) Heilige Messe der kfd mit Predigt
19.00 Uhr (H) Heilige Messe mit Predigt
Dienstag, 14. September, Fest Kreuzerhöhung, Tagesthema: „Im Sterben nicht allein“
07.00 Uhr (N) Morgenimpuls in der Kirche
08.30 Uhr (H) Heilige Messe mit Predigt
14.30 Uhr (H) Fahrt zur Josefskirche Ahaus, anschl. Kaffeetrinken
19.00 Uhr (H) Heilige Messe mit Predigt, anschl. thematischer Abend
mit der Hospizgruppe im Kreuzzentrum
Mittwoch, 15. September, Gedächtnis der Schmerzen Mariens, Tagesthema: „Stille Helden“
08.30 Uhr (N) Heilige Messe mit Predigt
14.30 Uhr (H) Seniorenmesse mit Krankensalbung in der Kirche
17.00 Uhr (H) – 18.30 Uhr Diskussionsrunde für Jugendliche (13–18 Jahre)
zum Thema: Josef – ein Weichei oder ein Held
19.00 Uhr (H) Heilige Messe mit Predigt
Donnerstag, 16. September, Tagesthema: „Einsteigen statt Aussteigen“
07.00 Uhr (N) Morgenimpuls in der Kirche
08.30 Uhr (H) Heilige Messe mit Predigt, besonders für die kfd
19.00 Uhr (N) Heilige Messe mit Predigt
19.30 Uhr (H) Bußandacht
Freitag, 17. September, Tagesthema: „Väter als Wegweiser“
07.00 Uhr (H) Morgenimpuls in der Kirche
08.30 Uhr (N) Heilige Messe mit Predigt
18.00 Uhr (N) Stationsgang vom Josefshaus zur Josefs-Statue (Friedhof)
19.00 Uhr (H) Heilige Messe mit Predigt
Samstag, 18. September, Tagesthema: „Ist die Kirche noch zu retten?“
10.00 Uhr (H) – 11.30 Uhr Beichte oder persönliches Gespräch
16.00 Uhr (N) – 17.00 Uhr Beichte oder persönliches Gespräch
17.00 Uhr (H) Vorabendmesse mit Predigt
18.15 Uhr (N) Vorabendmesse mit Predigt
Sonntag, 19. September, Tagesthema: „Ist die Kirche noch zu retten?“
08.30 Uhr (N) Hochamt mit Predigt
11.00 Uhr (H) Hochamt mit Predigt
15.00 Uhr (H) Kreuzandacht in der Kirche mit sakramentalem Segen und Predigt
Hauskreuze
Wir bitten alle Familien zur Kreuzwoche in einem Fenster des Hauses von außen sichtbar ein „Hauskreuz“ aufzustellen.
Denkmaltag
Das diesjährige Motto zum Tag des offenen Denkmals lautet: „Sein und Schein“– in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“. Denkmale sind vieles: Wissensspeicher, Geschichtenerzähler, Hingucker oder Lernort. Sie zu erhalten und zu bewahren macht Denkmalpflege zu einem gesellschaftsrelevanten Engagement. Vorausgesetzt: ihre Substanz wird gepflegt.
Die drei Kirchen in unserer Pfarrei Heilig Kreuz in Heek, Nienborg und Ahle haben einen historischen Zeugniswert und stehen aufgrund ihrer Bedeutung für Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft unter Denkmalschutz. Die Kirchengebäude prägen das Bild unserer Ortsteile und haben einen unverrückbaren Platz in unserem kollektiven Gedächtnis. Nicht nur die Menschen vor Ort, sondern auch viele andere, verbinden mit dem Anblick der Kirchengebäude Erinnerungen und Heimatgefühle.
Am Denkmaltag (12. September) kann um 14.00 Uhr die St. Peter- und Paul Kirche in Nienborg mit Führung besichtigt werden. Um 15.00 Uhr besteht die Möglichkeit, die Ludgerus Kirche in Heek mit Führung zu besichtigen.
Marienfeier
Am kommenden Sonntag, 12.09., dem Fest Mariä Namen, ist um 19.00 Uhr eine Marienfeier am Bildstock bei Familie Janning, Averbeck 12. Wir laden herzlich zur Teilnahme ein.
Fahrt nach Ahaus
Im Rahmen der Kreuzwoche ist am Dienstag, 14. September um 14.30 Uhr die Abfahrt am Eppingschen Hof zur Josefskirche nach Ahaus. Wir besuchen die umgebaute Josefskirche, die jetzt einen halbierten Gottesdienstraum hat. In den Baukörper wurde ein Pfarrheim integriert, so das Liturgie und Gemeindeleben unter einem Dach stattfinden können. Diakon Josef Korthues führt uns durch die Räume und hält mit uns eine Josefs-Andacht. Nach Führung und Andacht geht’s zur „Mühle“ nach Ahle zum Kaffeetrinken. Die Kosten in Höhe von 10,00 € für Busfahrt, Führung und Kaffee, sind bei der Anmeldung in den Pfarrbüros Heek und Nienborg zu entrichten. Anmeldeschluss ist Mittwoch der 08. September.
Diskussionsrunde für Jugendliche
Im Rahmen der Kreuzwoche findet am Mittwoch, 15.09. von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr eine Diskussionsrunde für Jugendliche zum Thema: „Josef: ein Weichei oder ein Held“ im Kreuzzentrum statt. Von Josef ist in der Bibel kein einziges Zitat überliefert. Er fügte sich Gottes Wunsch und nahm Maria zur Frau, obwohl sie ein Kind erwartete. Teilnahme nur nach Voranmeldung per Mail bei Pastoralreferentin Mechtild Sicking an: sicking-m@bistum-muenster.de Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen
Kollekte
Die Kollekte am Schlusssonntag der Kreuzwoche (19./20. September) ist für das Elisabeth-Hospiz in Stadtlohn bestimmt.
Frauengemeinschaft Heek
Das Team der kfd Heek lädt alle interessierten Frauen zu einer Fahrradtour am Donnerstag, 09. September ein. Die Teilnehmer treffen sich um 15.30 Uhr bei Flüecks Mühle. Von dort aus ist eine Radtour von etwa 25 km „rund um Heek“ mit einer längeren Pause geplant. Die Tour endet mit einem kleinen Imbiss wieder bei Flüecks Mühle. Für Mitglieder entstehen Kosten von 7 Euro, Nichtmitglieder zahlen 9 Euro. Anmeldung bis diesen Montag, 06. September bei Lisa Flüeck (Tel. 2519). Es sind während der Veranstaltung die aktuellen Hygienemaßnahmen einzuhalten und es gilt: genesen, geimpft oder getestet.