Katholische Kirchengemeinde

Heilig Kreuz Heek

2. Fastensonntag, 05.03.-11.03.2023

Gottesdienste in den Ortsteilen Ahle, Nienborg und Heek

 

Samstag, 04.03.2023
17.00 Uhr Heek Vorabendmesse,

Gebetsgedenken für Großmutter Maria Esken u. f. Leb. u. Verst. der Fam. Esken/Böckers; Rudolf Kösters u. Leb. u. Verst. der Fam. Kösters/Volk; Großvater Hubert Lürick

18.15 Uhr Nienborg Vorabendmesse,

Jahresmesse für Anni Terwolbeck und Leb. und Verst. der Familie Terwolbeck/van Wüllen; Jahresmesse für Anneliese Göbels; Gebetsgedenken für Anni Borgert und Paul und Maria Wesbuer und Maria und Gerd Franke und Leb. und Verst. der Fam. Wesbuer/Bendfeld/Borgert; Großvater Wilhelm van Ledden; Großvater Albert Mieling und Fam. Mieling /Benning

Sonntag, 05.03.2023
08.30 Uhr Nienborg Hochamt,

Gebetsgedenken für Großvater Hermann Piegel und Verst. der Fam. Piegel/Blömeke; Großeltern Agnes und Heinz Lösing und Großeltern Bernhardine und Ulrich Broosch und Großtante Agnes Thesing

09.45 Uhr Ahle Hochamt
11.00 Uhr Heek Hochamt,

Heilige Messe für die Pfarrgemeinde, Gebetsgedenken für Bernhard Buesge (bestellt von den Nachbarn)

14.30 Uhr Ahle Anbetung für Kommunionkinder
15.00 Uhr Ahle Anbetung für Frauen
16.00 Uhr Ahle Anbetung für Männer
16.30 Uhr Ahle Schlussandacht
Montag, 06.03.2023
08.00 Uhr Ahle Rosenkranzandacht für den Frieden
08.30 Uhr Nienborg Hl. Messe der Frauengemeinschaft
19.00 Uhr Heek Flurkreuzweg ab der 1. Station
Dienstag, 07.03.2023
08.30 Uhr Heek Hl. Messe
Mittwoch, 08.03.2023
14.00 Uhr Heek Andacht zum Bezirkstag der Schönstattfamilie
19.00 Uhr Heek Hl. Messe mit Fastenpredigt „Verzicht: Tor zum Leben“
Donn., 09.03.2023
08.30 Uhr Heek Hl. Messe,

Gebetsgedenken für Franziska und Franz Schultewolter

19.00 Uhr Nienborg Hl. Messe
Freitag, 10.03.2023
08.30 Uhr Heek Hl. Messe, anschl. Kreuzwegandacht
08.30 Uhr Nienborg Hl. Messe
15.00 Uhr Nienborg Kreuzwegandacht am Kalvarienberg Beginn an der 1. Station
19.00 Uhr Heek „10 Minuten vor dem Kreuz“

Aus dem Leben unserer Pfarrgemeinde

Weltgebetstag

„Glaube bewegt!“ Aus Taiwan kommt in diesem Jahr die Weltgebetstagsordnung. Am ersten Freitag im März wird dieser Gottesdienst in mehr als 120 Ländern durch verschiedene Zeitzonen rund um den Globus insgesamt 24 Stunden gefeiert. In unserer Gemeinde feiern wir den Gottesdienst am Freitag, 03. März um 19.30 Uhr in der Ahler Kapelle. Eingeladen sind Frauen aller Konfessionen.

Kollekte

Die Kollekte an diesem Wochenende ist für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien bestimmt.

Eucharistische Anbetung in Ahle

Die Feier der Eucharistischen Anbetung in Ahle ist an diesem Sonntag, 05.03.2023.

Ordnung der Betstunden:

14.30 Uhr: Beststunde für die Kommunionkinder

15.00 Uhr: Betstunde für die Frauen

16.00 Uhr: Betstunde für die Männer

16.30 Uhr: Schlussandacht

Segensfeier

An diesem Sonntag, 05. März ist um 16.00 Uhr eine Segensfeier für Frauen und Familien, die ein Kind erwarten, im St. Paulus-Dom zu Münster mit Bischof Dr. Felix Genn.

Leben braucht Zuwendung, Wertschätzung, Liebe. Nur so kann es sich gesund entfalten.

Leben braucht Segen. In allen seinen Phasen, besonders aber da, wo es schutzlos ist, angewiesen auf andere.

Leben braucht Segen. Den Schutz und die Hilfe dessen, von dem alles Leben kommt.

Leben braucht GOTTES Segen 

Friedensgebet

Jeden Montag wird um 08.00 Uhr in der Ahler Kapelle der Friedensrosenkranz gebetet. Wir laden herzlich zum gemeinsamen Gebet ein.

Frauengemeinschaft Nienborg

Die kfd. Nienborg lädt zur Gemeinschaftsmesse am Montag 06.03.2023 in die St. Peter und Paul Kirche ein. Anschließend ist Frühstück im Pfarrheim am Burgtor.

Fastenpredigten

Die Fastenpredigten zum Thema „Tor zum Leben“, werden jeweils mittwochs um 19.00 Uhr in Verbindung mit der Abendmesse in der St. Ludgeruskirche gehalten.

08.03. Verzicht:          Tor zum Leben

15.03. Gebet:              Tor zum Leben

22.03. Solidarität:       Tor zum Leben

29.03. Feiern:              Tor zum Leben

Kreuzweggebet

Jeweils freitags nach der Morgenmesse halten wir in der Fastenzeit in Heek die Kreuzwegandacht. Montags in der Fastenzeit wird der Flurkreuzweg in Heek gegangen. Wir beginnen um 19.00 Uhr an der ersten Station. Viele Vereine, Gruppen, Familien und Einzelpersonen gehen in dieser Zeit den Flurkreuzweg in Averbeck. Im Nachgehen dieses Weges können die Kreuze des Lebens in einem Zusammenhang zum Leidensweg Jesu gebracht werden.

In Nienborg wird in der Fastenzeit freitags um 15.00 Uhr der Kreuzweg am Kalvarienberg gegangen. Beginn jeweils an der ersten Station.

„10 Minuten vor dem Kreuz“

Unter diesem Motto stellt unsere Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Heek die Fastenaktion. Mit kurzen Gebeten, Interaktionen und Liedern möchten wir Jugendliche, junge Erwachsene und alle, die  Lust haben, herzlich  zu 10 Minuten am Kreuz einladen. Anschließend findet eine Agapefeier im Kreuzzentrum statt, wo man bei Brot, Käse, Wasser und alkoholfreiem Wein Zeit hat sich auszutauschen und sich zu unterhalten. Die Fastenaktion findet in der Fastenzeit an jedem Freitag jeweils um 19 Uhr in der St. Ludgerus Kirche in Heek vor dem Gnadenkreuz statt.

Das Ahler Hungertuch

Vor der Kreuzigungsgruppe im Chorraum hängt das bedeutende Ahler Hungertuch: Durch die Fastenzeit begleitet uns ab dem 2. Fastensonntag in der Heilig Kreuz Kapelle Ahle das Ahler Hungertuch. Am 01. März 1968 zog das neue „Hungertuch“ im Altarraum der Ahler Kapelle die Blicke auf sich. Wohl auf Anregung der ehemaligen Lehrerin Frau Theresia Reinersmann und nach Beratung mit der Familie von Dalwigk hatte im Herbst 1966 die Textilkünstlerin Lotte Bach aus Schapdetten fünf Arbeitszeichnungen zu einem neuen Hungertuch entworfen. Die 70jährige Carola Freiin von Dalwigk zu Lichtenfels in Enschede hatte sich bereiterklärt, dieses Hungertuch in einer Größe von 4,15 x 3,17 m in der alten Filetsticktechnik mit handgewebtem Leinen anzufertigen. Nach 15 Monaten fleißiger und unentgeltlicher Arbeit machte sie das neue Hungertuch im Frühjahr 1968 ihrer Heimatgemeinde Heilig Kreuz Ahle zum Geschenk. Dieses Hungertuch ist traditionsbezogen und zeitgemäß. Es ist gegliedert durch das große dominierende kreuzförmige Mittelfeld und kleine quadratische Felder in den vier Ecken. Entsprechend den münsterländischen Vorbildern ist auch bei diesem Hungertuch der Wechsel von geschlossen-weißen Leinenflächen und gestalteten transparenten Feldern charakteristisch. Die fünf Bilder stellen die fünf sogenannten „Geheimnisse des Schmerzhaften Rosenkranzes „ dar:

Oben links:     Jesus in seiner Todesangst am Ölberg wird vom Engel gestärkt;

Oben rechts:   Jesus, an eine Säule gefesselt, wird ausgepeitscht;

Unten links:    Jesus wird als Spottkönig mit Dornen gekrönt

Unten rechts: Jesus trägt sein Kreuz, unterstützt durch Simon;

In der Mitte:   Jesus stirbt am Kreuz, in Gegenwart von Maria und Johannes.

Unter der Kreuzigungsgruppe ist eine lateinische Inschrift eingestickt, die der Karfreitagsliturgie entnommen ist: „Ecce lignum crucis in quo salus mundi pependit. Venite adoremus“ (Seht das Holz des Kreuzes, an dem das Heil der Welt gehangen. Kommt, lasset uns anbeten.). Unter dieser Inschrift steht unten rechts das Wappen der Familie von Dalwigk: ein Hirschgeweih von vier Enden, die jeweils mit einer Rose verziert sind. Links unten ist die Jahreszahl 1966 vermerkt. Das Ahler Hungertuch steht in einer Reihe mit manchen älteren und jüngeren Hungertüchern aus dem Münsterland. Dabei sei hingewiesen auf die wertvollen Hungertücher aus Telgte (1623) und Vreden (1619) und auf die neuentstandenen in Schöppingen (1984/85) und in Vreden (1994).

Geänderte Öffnungszeiten Pfarrbüro Nienborg

Vom 06.03.- 27.03.2023 bleibt das Pfarrbüro Nienborg montags geschlossen. Sie erreichen uns in dieser Zeit mittwochs von 14.00 bis 15.00 Uhr und freitags von 11.30 bis 12.30 Uhr oder im Pfarrbüro Heek zu den gewohnten Öffnungszeiten. Am Freitag, 10.03.2023 bleiben die Pfarrbüros in allen Ortsteilen geschlossen. 

Schönstatt

Die Schönstattfamilie lädt zum diesjährigen Bezirkstag am Mittwoch, 08. März zu einer Andacht um 14.00 Uhr in die Ludgeruskirche ein. Anschließend ist Kaffeetrinken im Kreuzzentrum.

Bibelkreis

Der Bibelkreis trifft sich am Mittwoch, 08.03. nach der Abendmesse im Kreuzzentrum.

Landfrauen Heek

Am kommenden Sonntag, 12. März ab 9.45 Uhr bis 11.00 Uhr spielt der Musikverein Heek am Altenheim/ Gondolevahaus ein Ständchen. Finanziert wird dieser Auftritt aus einem Teil der Einnahmen des Apfelsaftfestes der Landfrauen Heek. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen.

Die Landfrauen Heek gehen gemeinsam mit der Frauengemeinschaft Gemen am 28.03.23 den Kreuzweg in Heek. Treffen ist um 14.00 Uhr an der 1. Station. Im Anschluss ist ein gemeinsames Kaffeetrinken am Cafe am Kirchplatz geplant.

Pfarreirat

Der Pfarreirat trifft sich zu einer Sitzung am Dienstag, 14.03.2023 um 19.00 Uhr im Kreuzzentrum.

Frauengemeinschaft Ahle

Die Frauengemeinschaft Ahle lädt zum Bunten Abend am Freitag, 17.03. um 19.00 Uhr und zum Bunten Nachmittag am Samstag, 18.03 um 14.00 Uhr in das Ausflugslokal Hovestadt in Ahle ein.