Katholische Kirchengemeinde

Heilig Kreuz Heek

12. Sonntag im Jahreskreis, 19.06.-25.06.2022

Gottesdienste in den Ortsteilen Ahle, Nienborg und Heek

 

Samstag, 18.06.2022  
15.00 Uhr Nienborg Trauung
17.00 Uhr Heek Familiengottesdienst anschl. Fahrzeugsegnung,

Gebetsgedenken für Großmutter Hermine Buesge; Verst. der Fam. Benölken/Nacke/Gausling; Leb. u. Verst. der Fam. Brinkmann/Ebbinghoff; Großvater Heinrich Schwietering und Sohn Norbert und Magdalene Lenfers; Bernhard Pieper

18.15 Uhr Nienborg Vorabendmesse anschl. Fahrzeugsegnung,

Gebetsgedenken für Großvater Johannes Borgmann und Leb. u. Verst. der Fam. Borgmann/Göcke; Großvater Wilhelm van Ledden und Fam. Heinrich Lammers; Urgroßvater Bernhard Lammers und Leb. und Verst. der Familie Hermann Lammers

 
Sonntag, 19.06.2022 12. Sonntag im Jahreskreis
  Kollekte: Jugendseelsorge
08.30 Uhr Nienborg Hochamt anschl. Fahrzeugsegnung,

Gebetsgedenken für Großvater Albert Mieling und Fam. Mieling/Benning

11.00 Uhr Heek Hochamt anschl. Fahrzeugsegnung,

Sechswochenamt für Großmutter Maria Wildenhues;

Erstes Jahresamt für Urgroßmutter Elisabeth Heying;

Erstes Jahresamt für Großvater Paul Leuters;

Heilige Messe für die Pfarrgemeinde, Jahresmesse für Ludger Wischemann u. Leb. u. Verst. der Fam. Wischemann; Jahresmesse für Alfons Samberg und Leb. und Verst. der Familien Samberg/Uphues/ Baumgart; Gebetsgedenken für Großvater Hubert Lürick; Vater Erich Gemen; Josef und Elisabeth Wolbeck und Heinrich und Sophia Ostendorf; Großvater Ludwig Dondrup

15.00 Uhr Heek Ludgerusfeier am Ludgerusbrunnen, musik. gestaltet von der Kapelle „Alte Freunde“
 
Montag, 20.06.2022  
08.30 Uhr Nienborg Hl. Messe
 
Dienstag, 21.06.2022  
08.30 Uhr Heek Hl. Messe
 
Mittwoch, 22.06.2022  
09.00 Uhr Heek Wortgottesdienst der Grundschule zum Abschluss des Schuljahres
19.00 Uhr Heek Hl. Messe,

Erstes Jahresamt für Ludger Helmich

Erstes Jahresamt für Tobias Hübner-Boes

 
Donn., 23.06.2022  
08.30 Uhr Heek Hl. Messe
19.00 Uhr Nienborg Hl. Messe der Frauengemeinschaft,

Erstes Jahresamt für Doris Holtkamp;

Erstes Jahresamt für Vater Josef Hintemann;

Gebetsgedenken für Mutter Stephanie Hintemann; Renate Lütke Wissing (best. von der Schönstattgruppe 1)

 
Freitag, 24.06.2022 Geburt des Hl. Johannes des Täufers   Heiligstes Herz-Jesu
08.00 Uhr Nienborg Wortgottesdienst der Grundschule zum Abschluss des Schuljahres
08.30 Uhr Nienborg Hl. Messe entfällt!
08.30 Uhr Heek Hl. Messe, Gebetsgedenken für Großvater Bernhard Schaten u. Sohn Hans-Hermann u. Fam
 
Samstag, 25.06.2022  
14.00 Uhr Ahle Trauung
14.30 Uhr Heek Trauung

 

 

Aus dem Leben unserer Pfarrgemeinde

 Familiengottesdienst

An diesem Samstag, 18.06. feiern wir um 17.00 Uhr einen Familiengottesdienst in Heek mit anschließender Fahrzeugsegnung.

 Fahrzeugsegnung

Fahrzeuge sind ein unentbehrlicher Bestandteil im Leben der Menschen und der Gesellschaft. Wir sind auf Verkehrsmittel angewiesen, um den Lebensunterhalt zu verdienen. Wir verwenden sie in der Freizeit und zur Erholung um Entfernungen zu überwinden. Die Fahrzeugsegnung ist am kommenden Samstag, 18.06. nach dem Familiengottesdienst in Heek und nach der Vorabendmesse in Nienborg. Am Sonntag, 19.06. ist die Fahrzeugsegnung in Heek und Nienborg jeweils nach dem Hochamt. Wir verbinden die Fahrzeugsegnung mit der Bitte, Gott möge uns vor Unglück und Schaden bewahren. Zugleich sollten wir uns verantwortungsbewusst, rücksichtsvoll und hilfsbereit im Straßenverkehr verhalten. Es werden in Heek alle Fahrzeuge am Kirchplatz und auf dem Parkplatz am Eppingschen Hof gesegnet und in Nienborg im Burgbereich. 

Kollekte

An diesem Sonntag ist die Kollekte für die Jugendseelsorge bestimmt. 

Ludgerusfeier

Nach alter Ortsüberlieferung ist der Ludgerusbrunnen die Stätte, an der Ludgerus unsere Vorfahren getauft haben soll. Die Sage erzählt: „Es war zu Beginn des 9. Jahrhunderts als Ludgerus, der erste Bischof von Münster, im Münsterland umherzog, um die Menschen zum Glauben zu bekehren. Die wenigen Wege, die durch große Urwälder und Heideflächen führten, waren fast unpassierbar. Die Wanderung des hl. Ludgerus wurde an diesem Tag durch die brennende Hitze erschwert. Nach mehrstündigem Marsch klagten seine Begleiter über großen Durst. Ludgerus ermunterte sie auszuhalten. Als dann immer noch kein Tröpfchen Wasser zu finden war, drohten einige umzukehren. In seiner großen Not kniete Ludgerus nieder und stieß, nachdem er ein inniges Gebet verrichtet hatte, dreimal mit seinem Stab in die Erde. Ein Bächlein, silberklar, quoll hervor. Die Kunde von diesem Wunder verbreitete sich schnell. Viele eilten herbei, knieten am Bächlein nieder und empfingen vom hl. Ludgerus die Taufe.“ Die Wunderstätte wurde zum „Ludgerusbrunnen“ ausgebaut, der eifrig verehrt wurde. Man benutzte „dat hillige Ludgeruswater“ früher bei verschiedenen Krankheiten, da es als heilwirkend galt. In der NS-Zeit war der Brunnen Zentrum religiöser Versammlungen gegen die Diktatur Hitlers. 1933 wurde hier der „Dreimal wunderbaren Mutter von Schönstatt“ ein Bildstock errichtet. Alljährlich wird an dieser Stätte der Andacht und des Gebetes die „Ludgerusfeier am Ludgerusbrunnen“ mit Tauferneuerung gehalten. Die Ludgerusfeier ist an diesem Sonntag, 19. Juni um 15.00 Uhr. Wir laden die ganze Pfarrgemeinde herzlich ein. Die musikalische Gestaltung hat die Kapelle „Alte Freunde“. 

Exerzitien

Vom 20. bis einschließlich 24.06. befindet sich Pater Joy in Exerzitien und ist in dieser Zeit nicht erreichbar. 

Frauengemeinschaften

Am Mittwoch, 22.06. ist die Abendwallfahrt der Frauen zum Gnadenbild „Unsere Liebe Frau vom Himmelreich“ nach Eggerode. Um 19.00 Uhr beginnt die Gemeinschaftsmesse in St. Mariä Geburt in Eggerode.

Kirchenvorstandssitzung

Der Kirchenvorstand trifft sich zu einer Sitzung am Donnerstag, 23.06. um 18.00 Uhr im Kreuzzentrum.

Patronatsfest Peter und Paul

Wir nennen sie in einem Atemzug: Petrus und Paulus. Unsere Kirche in Nienborg hat sie als Patrone: St. Peter und Paul Kirche. Wenn wir das Patronatsfest begehen, feiern wir nicht das Fest unzertrennlicher Freunde und auch nicht das Fest von Aposteln, die in allem einig waren. Wenn Petrus und Paulus aufeinander treffen, dann wird es spannend, spannungsgeladen. Die Apostelgeschichte kennt und benennt Spannungen zwischen den beiden. Wie verschieden die beiden waren, macht ein Vergleich deutlich: Petrus, der einfache Fischer, Paulus der Weltmensch. Petrus auf Tradition bedacht, Paulus, ein Mensch neuer Wege und Perspektiven. Petrus, der Fels zur Gründung der Kirche, Paulus der Christenverfolger, der sich bekehren ließ. Petrus, der bescheidene Mann, Paulus der große Theologe. Petrus, der Mann der schnellen Begeisterung, ein Hitzkopf und Strohfeuer. Paulus, der Intellektuelle, der religiöse Denker, der fanatische Glaubensverteidiger, der große Missionar für Gottes gute Nachricht. Petrus, der erste Jünger, der Zeit und dem Rang nach. Paulus der letzte Jünger, der sich selbst als Fehlgeburt bezeichnet. Petrus ist ein Mensch mit Stärken und Schwächen, der von Jesus nicht fallen gelassen wurde. Er wuchs über sich selbst hinaus, weil Jesus an ihm festhielt. Paulus war als Mensch sicher schwierig. Er war leidenschaftlich bis zum Fanatismus, zuweilen auch schroff. 15 Jahre lang war er auf Reisen, oft zu Fuß unterwegs, gründete Gemeinden, schrieb Briefe und vermittelte in Streitigkeiten. Mit dem Feuerkopf Paulus war nicht leicht auszukommen. Warum werden diese beiden die Säulen der einen Kirche? Was Kirche ausmacht, das repräsentieren diese beiden. Katholisch heißt allumfassend, nicht auf einen Ort und eine Zeit festgelegt. An ihrem Festtag beten wir: „Auf verschiedene Weise dienten die Apostel der einen Kirche, gemeinsam empfingen sie die Krone des Lebens.“ Die Erfahrungen, die Petrus und Paulus gemacht haben, sind auch für uns hilfreich. Gott baut auf uns – wie bei Petrus. Er baut uns auf – wie bei Paulus. Die Vorabendmesse am kommenden Samstag, 25.06. um 18.15 Uhr wird anlässlich des Patronatsfestes vom Cäcilienchor Nienborg musikalisch gestaltet.

Feldprozession

Am kommenden Sonntag, 26.06.2022 ist die Feld- und Hagelprozession in Heek, Nienborg und Nienborg. Unterwegs an den Altären bitten wir Gott um seinen Segen für unsere Arbeit und für alle in der Landwirtschaft tätigen Menschen. Günstige Witterung für die Ernte, das Mit-einander der Generationen und der Frieden in der Welt sind ebenso unser Gebetsanliegen.

In Heek wird um 08.30 Uhr das Hochamt gefeiert, anschließend zieht die Prozession aus der Kirche aus. Stationen der Prozession sind: Der Bildstock bei Wermelt, der Marienbildstock im Jammertal, Suek’s Station und die Missionsstation. Die Prozession endet mit dem Segen am Missionskreuz auf dem Kirchplatz. Die Prozession wird vom Heeker Musikverein begleitet.

In Nienborg ist der Beginn um 08.30 Uhr mit der Heiligen Messe in der Kirche. Anschließend Auszug der Prozession, musikalisch begleitet vom Musikverein. Stationen auf dem Prozessionsweg sind am Nepomuk an der Wassermühle, die Sebastian-Station, die Station bei Vogelsang und die letzte Station ist am Kreuz am Friedhof. Von dort geht es über die Meteler Straße und den Steinweg zur Kirche. Dort endet die Prozession mit dem Schluss-Segen in der Kirche.

Die Kommunionkinder in Heek und Nienborg sind besonders eingeladen, in Kommunion- kleidung die Prozession zu begleiten.

In Ahle beginnt der Gottesdienst um 09.00 Uhr. Anschließend zieht die Prozession über den Anthornshook. Stationen sind bei Sundermann (Ahle 28), bei Wittenberg (Ahle 17) und bei Wildenhues (Ahle 27). Wir danken allen, die die Stationen und den Prozessionsweg schmücken.

Stadtranderholung 2022

Vom 25.06. bis 02.07. wird die 43. Stadtranderholung der KAB Heek in unserer Pfarrgemeinde durchgeführt. Für die diesjährige Stadtranderholung ist folgendes Programm geplant:

Samstag, 25.06., 08.00 Uhr Abfahrt zum Toverland

Sonntag, 26.06., Antreten zum Kinderschützenfest, Wortgottesdienst auf dem Sportplatz

Montag, 27.06., 08.00 Uhr Abfahrt zum Freizeitpark Walibi

Dienstag, 28.06., 14.30 Uhr Beginn des Zeltlagers und ab 17.30 Uhr Bunter Lagerabend für die gesamte Gemeinde (mit Hüpfburgen, Verlosung, Grill- Pommes- und Getränkeständen und vielen weiteren Attraktionen).

Mittwoch, 29.06., Lagerleben, Nachtwanderung, Disco und Lagerfeuer

Donnerstag, 30.06., Lagerleben, Fahrt zum Erlebnisbad, abends Mini-Playback- und Bühnenshow, Disco und Lagerfeuer, Nachtwanderung

Freitag, 01.07., Frühstück, 11.00 Uhr Ende des Zeltlagers

Samstag, 02.07., um 08.30 Uhr Abfahrt zum Erlebnisbad,

Die Stadtranderholungsmaßnahme endet am Samstag, 02.07. nach dem gemeinsamen Besuch der Vorabendmesse in der St. Ludgerus Kirche in Heek.

Die Eltern werden gebeten, die Kinder nach der Messe dort abzuholen.

Frauengemeinschaft Heek

Nach einer zweijährigen Pause lädt die kfd St. Ludgerus Heek zu einer „Großmütterfahrt“ am Donnerstag, 30.06.2022 ein. Das Ziel ist der Frankenhof in Reken. Eingeladen sind Großmütter und/ oder Mütter mit Kleinkindern. Die Abfahrt erfolgt um 13.00 Uhr vom Eppingschen Hof. Die Kosten für die Busfahrt betragen 12,00 € pro Erwachsene (Nichtmitglieder zahlen17,00 €). Die Kinder zahlen keine Buskosten. Die Eintrittspreise für den Freizeitpark werden von den Teilnehmerinnen getragen. Kinder ab drei Jahren und Erwachsene zahlen 10,00 Euro. In dieser Anlage ist es möglich, Sachen zum Verzehr mitzubringen. Die Rückkehr ist für etwa 19.00 Uhr vorgesehen. Anmeldung ist am Montag, 20. Juni von 16.00 bis 17.00 Uhr im Kreuzzentrum. Dabei muss der Fahrpreis von 12,00 € bzw. 17,00 € bezahlt werden. Für weitere Informationen stehen Agnes Eichmann (Tel. 5273255). und Gertrud Berning (Tel. 9350354) zur Verfügung.