Impuls Ostersonntag 04.04.2021
Osterlachen
Pfarrer, die Ostern Witze erzählen? Das war im Mittelalter zu Ostern keine Seltenheit. Dann war alles erlaubt, was die Gläubigen zum Lachen brachte: Christus ist auferstanden, der Teufel hat nichts mehr zu Lachen, die Erlösten umso mehr. Natürlich war dieses Osterlachen ein Trotzdem-Lachen: Der eigene Tod wird kommen, aber er ist nicht das Ende. Für den Himmel verspricht Jesus: „Ihr werdet lachen!“ (Lukas, Kapitel 6,21)
Heute entdecken manche Gemeinden das Osterlachen wieder. So fordern Predigten dazu auf, sich selbst, die eigene Kirche und alles, was allzu wichtigtuerisch daherkommt, mit einem Augenzwinkern zu betrachten.
Ein Osterlachen gefällig?
Ein rheinischer Bischof hat seinem Papagei beigebracht, ihn lautstark mit dem Ruf „Guten Morgen, Herr Bischof!“ zu begrüßen. Als er zum Kardinal ernannt wird, scheitern alle Versuche, dem Vogel das neue Wort beizubringen. Schließlich wird es dem Kardinal zu bunt, er legt seine Gewänder an, nimmt Mitra und Hirtenstab, um dem Papagei Ehrfurcht zu lehren. Verdutzt schaut der Vogel ihn an, legt den Kopf schief und ruft: „Kölle Alaaf!“
Der Papst besucht zum ersten Mal eine Sauna und ist begeistert: „So gut habe ich mich schon lange nicht mehr gefühlt. Das machen wir morgen gleich noch einmal.“ Worauf ihm ein Würdenträger ins Ohr flüstert: „Eure Heiligkeit, morgen geht’s nicht, da ist gemischte Sauna.“ Darauf der Papst: „Das macht doch nichts. Mit den paar Protestanten werden wir auch noch fertig.“
Ein Prediger predigt lange, sehr lange. Plötzlich steht einer der Zuhörer auf und geht. Der Prediger ruft ihm hinterher: „Wo gehen Sie hin?“ „Zum Friseur“, antwortet der Gefragte. „Da hätten Sie auch vor der Predigt hingehen können!“ „Da war’s noch nicht nötig.“
Ein Missionar tauft einen Afrikaner und sagt zu ihm: „Von nun an mein Sohn heißt Du nicht mehr Nagiro, sondern Franz. Franz, in Zukunft soll es Dir besser gehen und du sollst freitags von nun ab nur noch Fisch essen.“ Am darauffolgenden Freitag besucht der Missionar den Afrikaner und sieht ihn an einer Kokosnuss knabbern. „Franz, ich habe Dir doch gesagt, heute ist Freitag. Warum isst Du dann die Nuss?“ – „Vater“, antwortet der frisch Getaufte, „Franz nehmen Wasser, schütten über Nuss und sagen: Jetzt dein Name nicht mehr Nuss, sondern Fisch.
Mit einem Osterlachen endet die Impulsreihe. Ich wünsche ich Ihnen und Ihren Lieben fröhliche und gesegnete Ostern.