23. Sonntag im Jahreskreis, 06.09.-12.09.2020
Gottesdienste in den Ortsteilen Ahle, Nienborg und Heek
Samstag, 05.09.2020 | ||
18.15 Uhr | Nienborg | Vorabendmesse, Gebetsgedenken für Leb. und Verst. der Fam. Depenbrock/Stegemann; Großmutter Lydia Lammers; Leb. und Verst. der Fam. Heinrich Lammers; Großvater Wilhelm Tillmann und Leb. und Verst. der Fam. Tillmann/Wolters; Elisabeth Brockhaus; Großvater Hermann Piegel und Leb. und Verst. der Fam. Piegel/Blömeke; Fam. Overkamp/ Borgers; Leb. und Verst. der Fam. Bernsmann; Großelt. Hubert und Gertrud Kersenfischer; Großvater Josef Kauling; Leb. und Verst. der Fam. Bröker/Dertmann; Großvater Gerhard Helling; Urgroßeltern Elisabeth und Bernhard Wermert; Heinrich Hindering; Großvater Heinrich Büscher-Feldhues und Hermann Feldhues u. Geschwister Schwering u. Schwester Berthildis; Urgroßeltern Josefa und Gerhard Büscher und Verst. der Fam. Büscher/Hoge/ Beschorner; Maria und Gerd Franke und Angelika Borgert und Leb. und Verst. der Fam. Borgert/Bendfeld/Wesbuer; Großeltern Mieling und Leb. und Verst. der Fam. Mieling/ Benning; Jahresm. f. Herrn Heinz Göbels; Jahresm. f. Urgroßm. Elisabeth Wermert |
Sonntag, 06.09.2020 | 23. Sonntag im Jahreskreis | |
Sonderkollekte: Sonntag der Solidarität (anlässlich der Corona-Pandemie) | ||
09.00 Uhr | Heek | Feier der Erstkommunion für die Kinder aus Ahle (kein öffentlicher Gottesdienst!) |
11.00 Uhr | Heek | Hochamt, Heilige Messe für die Pfarrgemeinde, Gebetsgedenken für Diana Feldheim und Verst. der Fam. Schaten; Vater Heinrich Zumdick und Großeltern Segbers; Renate Reckels und Fam. Reckels/Kempers |
Montag, 07.09.2020 | ||
09.00 Uhr | Heek | Dankgottesdienst für die Erstkommunionkinder aus Ahle
(nur für die Kommunionkinder und ihre Eltern) |
Mittwoch, 09.09.2020 | ||
19.00 Uhr | Heek | Hl. Messe,
Gebetsgedenken für Theodor Bendfeld; Großvater Bernhard Lürick; |
Aus dem Leben unserer Pfarrgemeinde
Erstkommunion 2020
An diesem Wochenende gehen die Kinder aus Ahle zur Erstkommunion. Die Feier der Erstkommunion ist am Sonntag, 06.09. um 09.00 Uhr in der St. Ludgerus Kirche in Heek.Bitte beachten Sie: Da die TeilnehmerInnen-Zahlen begrenzt sind, sind die Heiligen Messen zur Erstkommunion nicht öffentlich! Nur angemeldete BesucherInnen werden eingelassen.Die weiteren Erstkommunionfeiern sind: Samstag, 12.09. und Sonntag, 13.09. jeweils um 09.00 Uhr und um 11.00 Uhr für die Erstkommunionkinder aus Heek in der St. Ludgerus Kirche in Heek. Sonntag, 20.09. um 09.00 Uhr und um 11.00 Uhr für die Erstkommunionkinder aus Nienborg in der St. Peter und Paul Kirche in Nienborg.Am Sonntag, den 13. September entfällt der Gottesdienst um 11.00 Uhr in der St. Ludgerus Kirche in Heek, dafür finden Gottesdienste um 08.30 Uhr und um 11.00 Uhr in der St. Peter und Paul Kirche in Nienborg statt.
Erstkommunion 2021
Aufgrund der Corona-Pandemie finden die Erstkommunionfeiern 2020 erst im September diesen Jahres statt. Deswegen verzögert sich der Beginn der Kommunionvorbereitung für 2021. Der erste Elternabend zur Vorbereitung auf die Erstkommunion im Jahr 2021 findet im Oktober statt. Nähre Informationen wurden den Eltern auf dem Postweg mitgeteilt. Sollte Ihr Kind im 3. Schuljahr sein und Sie haben keine Post erhalten, melden Sie sich bitte bei Pastoral-referentin Mechtild Sicking, Tel. 02568-935918-14 oder im Pfarrbüro unter 02568-935918-0.
Impulse zur Kreuzwoche
Im Rahmen der Kreuzwoche, vom 12.09. bis 20.09. werden wieder täglich Impulse zum Thema der Kreuzwoche veröffentlicht. Die Impulse finden Sie auf der Homepage der Pfarrgemeinde und auf Facebook bzw. Instagram.
Taufen
Bis Ende diesen Jahres finden in unserer Pfarrei Einzeltaufen statt. Termine sind in der Regel samstags um 11.00 Uhr, 15.00 Uhr oder 16.00 Uhr oder sonntags um 12.30 Uhr jeweils in Heek oder in Nienborg in der Kirche. Bitte melden Sie sich zwecks Terminabstimmung telefonisch im Pfarrbüro.
Zur Geschichte der Kreuzwoche
In der Woche im September, in die das Fest Kreuzerhöhung (14.09.) fällt, ist die traditionelle Kreuzwoche. Ob die Tradition dieser Kreuzwochenfeier bis ins Mittelalter zurückreicht, ist eine bislang offene Frage. 1821 wird die Wallfahrt zum Heiligen Kreuz am Fest Kreuzerhöhung erwähnt. Der damalige Pfarrer Wessendorf erbittet durch den Bischof von Münster einen päpstlichen Ablass für die Gläubigen im Blick auf die Teilnahme an der Kreuzwochenfeier: 1828 verleiht Papst Leo XII auf ewige Zeiten allen einen Ablass, die in der Zeit vom Sonntage vor bis zum Sonntage nach der Kreuzerhöhung die Heeker Kirche besuchen, beichten, kommunizieren und für die Eintracht der geistlichen Fürsten, Ausrottung der Ketzereien und die Erhöhung der hl. Kirche beten. 1831 erscheint das bei B. Wittneven in Coesfeld gedruckte Büchlein für die nachmittägliche Kreuzandacht an den Sonntagen vor und nach dem Feste Kreuzerhöhung. Es enthält Gebets- und Liedtexte sowie Litaneien und den Rosenkranz vom hl. Kreuz für die Andacht. Eine weitere Ausgestaltung und Prägung erhält die Kreuzwoche durch Pfarrer Grimmelt in den ersten Jahren nach seinem Amtsantritt. In einem von ihm handgeschrieben Büchlein ist dieser dann traditionelle Ablauf der Kreuzwoche gut nachzuvollziehen.
Kreuzwoche 2020
Das „Vater unser“ ist das wichtigste Gebet der Christen. Es verbindet über Konfessionsgrenzen hinweg. In seinen Grundzügen geht es auf Jesus zurück und lenkt unseren Blick auf zentrale Inhalte der Verkündigungen. Gott mit Namen anrufen zu können, das verbindet uns auch mit Menschen jüdischen und muslimischen Glaubens . Es lohnt sich, diesem „Grundgebet“ in der Kreuzwoche auf den Grund zu gehen und seine Schätze zu heben. Leider kann die Kreuzwoche in Corona-Zeiten kein so umfangreiches Programm anbieten wie in vergangenen Jahren. Auf Schlussfeier und Kreuzprozession durchs Dorf müssen wir verzichten, auch auf die Seniorenmesse mit Krankensalbung. Dennoch sind Sie herzlich eingeladen zur Kreuzwoche 2020: Menschen mit Verletzungen und voller Leidenschaft, Junge und Alte, Männer und Frauen, Kinder und Jugendliche, Suchende und Festglaubende. Wir freuen uns auf Begegnungen mit ihnen. Ihr Seelsorgeteam: Pfarrer Josef Leyer, Pater Joy Madassery, Pfarrer em. Johannes Schultewolter, Pastoralreferentin Mechtild Sicking und Diakon Harald Schneider
Programm der Kreuzwoche
Samstag, 12. September, Fest Mariä Namen
Tagesthema: Vater unser
09.00 Uhr (H) | Feier der Erstkommunion (kein öffentlicher Gottesdienst) |
11.00 Uhr (H) | Feier der Erstkommunion (kein öffentlicher Gottesdienst) |
15.30 Uhr (H) | Beichtgelegenheit in der Sakristei |
17.00 Uhr (H) | Vorabendmesse mit Predigt |
18.15 Uhr (N) | Vorabendmesse mit Predigt |
Sonntag, 13. September
Tagesthema: Vater unser
08.30 Uhr (N)
09.00 Uhr (H) |
Hochamt mit Predigt
Feier der Erstkommunion (kein öffentlicher Gottesdienst) |
11.00 Uhr (H) | Feier der Erstkommunion (kein öffentlicher Gottesdienst) |
11.00 Uhr (N) | Hochamt mit Predigt |
19.00 Uhr (H) | Marienfeier in der Kirche |
Montag, 14. September, Fest Kreuzerhöhung
Tagesthema: Der du bist im Himmel
08.30 Uhr (N) | Heilige Messe mit Predigt, besonders für Frauen |
08.30 Uhr (H) | Dankmesse für die Erstkommunionkinder Heek
(Nur für Kommunionkinder und ihre Eltern!) |
10.00 Uhr (H) | Dankmesse für die Erstkommunionkinder Heek
(Nur für Kommunionkinder und ihre Eltern!) |
19.00 Uhr (H) | Heilige Messe mit Predigt |
Dienstag, 15. September, Fest Schmerzen Mariens
Tagesthema: Dein Reich komme
07.00 Uhr (H) | Morgenimpuls am Taufbrunnen |
08.30 Uhr (H)
19.00 Uhr (H) |
Heilige Messe mit Predigt
Konzert mit Björn Amadeus Kahl |
Mittwoch, 16. September
Tagesthema: Dein Wille geschehe
08.30 Uhr (N) | Heilige Messe mit Predigt |
14.30 Uhr (H) | Seniorenmesse mit Predigt |
19.00 Uhr (H) | Heilige Messe mit Predigt |
Donnerstag, 17. September,
Tagesthema: Unser tägliches Brot
07.00 Uhr (N)
08.30 Uhr (H) |
Morgenimpuls in der Kirche
Heilige Messe mit Predigt, besonders für Frauen |
16.00 Uhr (H)
19.00 Uhr (N) |
Anbetung
Heilige Messe mit Predigt |
Freitag, 18. September
Tagesthema: Vergib uns unsere Schuld
07.00 Uhr (N) | Morgenimpuls in der Kirche |
08.30 Uhr (N) | Heilige Messe mit Predigt |
19.00 Uhr (H) | Heilige Messe mit Predigt |
Samstag, 19. September
Tagesthema: Amen
10.00 Uhr (H)
bis 11.30 Uhr |
Beichtgespräch oder persönliches Gespräch
in der Sakristei |
16.00 Uhr (N)
bis 17.30 Uhr |
Beichtgespräch oder persönliches Gespräch
in der Sakristei |
17.00 Uhr (H) | Vorabendmesse mit Predigt |
18.15 Uhr (N) | Vorabendmesse mit Predigt |
Sonntag, 20. September
Tagesthema: Amen
08.30 Uhr (H)
09.00 Uhr (N) |
Heilige Messe mit Predigt
Feier der Erstkommunion (kein öffentlicher Gottesdienst) |
11.00 Uhr (N)) | Feier der Erstkommunion (kein öffentlicher Gottesdienst) |
11.00 Uhr (H) | Hochamt mit Predigt |
15.00 Uhr (H) | Kreuzandacht in der St. Ludgerus Kirche |
– Programme sind an den Schriftenständen in unseren Kirchen erhältlich.
– Um die „Rückverfolgbarkeit“ bei einer Corona-Infektion zu ermöglichen, müssen alle Teil-nehmer bei jedem Gottesdienst Karten mit Adresse und Telefon-nummer hinterlassen. Diese Daten werden nach vier Wochen vernichtet. Karten liegen in der Kirche zum Mitnehmen aus oder können auf unserer Homepage runtergeladen werden unter: www.hl-kreuz-heek.de
Hauskreuze
Wir bitten alle Familien zur Kreuzwoche in einem Fenster des Hauses von außen sichtbar ein „Hauskreuz“ aufzustellen.
Bischof Alfert aus Paraguay schreibt:
Aus dem Chaco sende ich herzliche Grüße. Ich hatte vor, im Mai/Juni nach Deutschland zu fliegen, was aber wegen des COVID19 nicht möglich war und auch in absehbarer Zeit nicht möglich sein wird. Persönlich geht es mir soweit noch gut, auch wenn die Parkinson-Erkrankung fortschreitet. Ein neuer Bischof ist noch nicht in Sicht. Zunächst nochmals herzlichen Dank für die Unterstützung in der Zeit der allgemeinen Quarantäne. Die Situation verschlimmert sich noch, weil kein Ende in Sicht ist und viele Leute keine Arbeit haben und Hunger leiden. Zudem haben wir hier in diesem Jahr Dürrezeit. Seit fünf Monaten hat es nicht mehr geregnet, so dass alle Wasserzisternen leer sind. Hinzu kommt, dass fast alle Brunnen nur salziges Wasser haben. Viele Leute können in diesem großen Gebiet nicht mehr mit gesundem Trinkwasser versorgt werden. Auch dem Vieh fehlen Wasser und Gras. Alle Wiesen sind inzwischen braun. Erst im Oktober können wir mit Regen rechnen. Unsere pastorale Arbeit ist sehr reduziert, da sich die Leute wegen des Virus nicht in größerer Zahl versammeln dürfen. Auch das Reisen ist reichlich kompliziert und gefährlich. Alle Versammlungen werden auf virtuelle Art abgehalten, was reichlich kompliziert und an vielen Orten praktisch unmöglich ist. Schulunterricht und Katechese sind auf ein Minimum reduziert, da die Schulen geschlossen bleiben. Allen in der Pfarrei Heilig Kreuz nochmals herzlichen Dank. Euer + Lucio Alfert, Vicario Apostólico del Pilcomayo