2. Fastensonntag, 08.03.-14.03.2020
Gottesdienste in den Ortsteilen Ahle, Nienborg und Heek
Samstag, 07.03.2020 | ||
17.00 Uhr | Heek | Vorabendmesse,
Gebetsgedenken für Großeltern Anna und Adolf Gausling; Großeltern Anna Tenberge und Bernhard Heuser; Großvater Ewald Pieper u. f. immerwährende Hilfe; Leb. u. Verst. der Fam. Leeners; Margret und Ludger Steinhoff; Vater Hans Hermann Schaten u. Fam.; Ludger Leusbrock (bestellt von den Nachbarn); Leb. u. Verst. der Fam. Weilinghoff/Bügener Wichum; Großvater Heinrich Schwietering und Sohn Norbert und Magdalene Lenfers; Jahresmesse für Vater Norbert Schwietering und f. Leb. u. Verst. der Fam. Blömer/Schwietering |
18.15 Uhr | Nienborg | Vorabendmesse,
Sechswochenamt für Großvater Bernhard Depenbrock; Gebetsgedenken für Verst. der Fam. Josef Löhring und Ernst Lindner und Frau Änne Winterberg; Angelika Borgert und Leb. und Verst. der Fam. Borgert/Bendfeld/Wesbuer; Leb. und Verst. der Fam. Hermann Lammers; Großvater Heinz Volbert und Leb. und Verst. der Fam. Volbert/Rickeshenrich/Oing/Benna; Großvater Franz Leveling und Verst. der Fam. Leveling/Heying; Elisabeth Brockhaus (best. von den Nachbarn); Großvater Franz Lammers; Jahresmesse für Frau Anneliese Göbels |
Sonntag, 08.03.2020 | 2. Fastensonntag | |
08.30 Uhr | Nienborg | Hochamt,
Gebetsgedenken für Großeltern Agnes und Heinz Lösing und Großeltern Ulrich und Bernhardine Broosch und Großtante Agnes Thesing; Großvater Josef Kauling |
09.45 Uhr | Ahle | Hochamt,
Gebetsgedenken für Eltern Agnes und Heinrich Wildenhues |
11.00 Uhr | Heek | Hochamt,
Heilige Messe für die Pfarrgemeinde, Gebetsgedenken für Großvater Heinrich Hoge u. Leb. u. Verst. der Fam. Hoge/Schnell; Großmutter Walburga Rösner u. Leb. u. Verst. der Fam. Rösner/Gausling; Hermann Lürick u. Verst. der Fam. Lürick/Witte; Pfr. Werner Benölken; Großeltern Franziska und Franz Schultewolter; Jahresmesse für Großvater Josef Alfert u. Leb. u. Verst. der Fam. Alfert/Grotenhoff |
14.30 Uhr | Ahle | Betstunde für Kinder, besonders für die Erstkommunionkinder |
15.00 Uhr | Ahle | Betstunde für Frauen |
16.00 Uhr | Ahle | Betstunde für Männer |
16.30 Uhr | Ahle | Schlussandacht |
Montag, 09.03.2020 | ||
08.30 Uhr | Nienborg | Hl. Messe,
Gebetsgedenken für Elisabeth Brockhaus |
Dienstag, 10.03.2020 | ||
07.15 Uhr | Heek | Hl. Messe,
Gebetsgedenken für Urgroßeltern Bernhard und Berta Benölken und Großtante Gertrud Benölken u. Verst. der Fam. Nacke/Gausling |
10.45 Uhr | Heek | Hl. Messe im Seniorenheim entfällt! |
Mittwoch, 11.03.2020 | ||
14.00 Uhr
19.00 Uhr |
Heek
Heek |
Andacht zum Bezirkstag der Schönstattfamilie
Hl. Messe mit Fastenpredigt „Kaiser Konstantin“, Gebetsgedenken für Leb. u. Verst. der Fam. Schaten/Werner; Großvater Bernhard Lürick |
Donn., 12.03.2020 | ||
07.15 Uhr | Heek | Hl. Messe |
19.00 Uhr | Nienborg | Hl. Messe,
Gebetsgedenken für Großvater Bernhard Depenbrock (bestellt von den Nachbarn); Jahresmesse für Großvater Günter Baving |
Freitag, 13.03.2020 | ||
07.15 Uhr | Heek | Hl. Messe anschl. Kreuzwegandacht |
08.30 Uhr | Nienborg | Hl. Messe,
Gebetsgedenken für Leb. u. Verst. der Fam. Hüsing/Löhring/Hoffmann |
Aus dem Leben unserer Pfarrgemeinde
Gesprächskreis
Der Gesprächskreis „Einführung in das Christentum“ zum Thema „Gottesbilder“ trifft sich am Freitag, 06.03. um 18.00 Uhr im Kreuzzentrum.
Weltgebetstag
„Steh auf und geh!“ Das rufen uns die Frauen aus Simbabwe zu, aus einem Land, das auch nach dem Sturz des Diktators Mugabe mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen hat. Die Arbeitslosenquote liegt über 90 %. Das ganze Land befindet sich in einer Wirtschaftskrise. Es herrscht Armut und Hunger. Und trotzdem kämpfen die Frauen in Simbabwe für mehr Gerechtigkeit. So wie Jesus dem Kranken in Betseda sagte, „Steh auf, nimm deine Matte und geh“ so machen sich auch die Frauen auf und bitten uns, mit ihnen für Frieden und Gerechtigkeit zu beten. Der ökumenische Weltgebetstagsgottesdienst findet in unserer Gemeinde zum ersten Mal in der evangelischen Magdalenenkirche am Freitag, 06. März 2020 um 19.30 Uhr statt. Dazu laden die KFD Ahle, Heek, Nienborg und die evangelische Frauenhilfe herzlich ein.
Eucharistische Anbetung in Ahle
Die Feier der Eucharistischen Anbetung in Ahle ist an diesem Sonntag, 08.03.2020.
Ordnung der Betstunden:
14.30 Uhr: Anbetung für Kinder, besonders für die Kommunionkinder
15.00 Uhr: Betstunde für die Frauen
16.00 Uhr: Betstunde für die Männer
16.30 Uhr: Schlussandacht
Das Ahler Hungertuch
Vor der Kreuzigungsgruppe im Chorraum hängt das bedeutende Ahler Hungertuch:
Durch die Fastenzeit begleitet uns ab dem 2. Fastensonntag in der Heilig Kreuz Kapelle Ahle das Ahler Hungertuch. Am 01. März 1968 zog das neue „Hungertuch“ im Altarraum der Ahler Kapelle die Blicke auf sich. Wohl auf Anregung der ehemaligen Lehrerin Frau Theresia Reinersmann und nach Beratung mit der Familie von Dalwigk hatte im Herbst 1966 die Textilkünstlerin Lotte Bach aus Schapdetten fünf Arbeitszeichnungen zu einem neuen Hungertuch entworfen. Die 70jährige Carola Freiin von Dalwigk zu Lichtenfels in Enschede hatte sich bereiterklärt, dieses Hungertuch in einer Größe von 4,15 x 3,17 m in der alten Filetsticktechnik mit handgewebtem Leinen anzufertigen. Nach 15 Monaten fleißiger und unentgeltlicher Arbeit machte sie das neue Hungertuch im Frühjahr 1968 ihrer Heimatgemeinde Heilig Kreuz Ahle zum Geschenk. Dieses Hungertuch ist traditionsbezogen und zeitgemäß. Es ist gegliedert durch das große dominierende kreuzförmige Mittelfeld und kleine quadratische Felder in den vier Ecken. Entsprechend den münsterländischen Vorbildern ist auch bei diesem Hungertuch der Wechsel von geschlossen-weißen Leinenflächen und gestalteten transparenten Feldern charakteristisch. Die fünf Bilder stellen die fünf sogenannten „Geheimnisse des Schmerzhaften Rosenkranzes „ dar:
Oben links: Jesus in seiner Todesangst am Ölberg wird vom Engel gestärkt;
Oben rechts: Jesus, an eine Säule gefesselt, wird ausgepeitscht;
Unten links: Jesus wird als Spottkönig mit Dornen gekrönt
Unten rechts: Jesus trägt sein Kreuz, unterstützt durch Simon;
In der Mitte: Jesus stirbt am Kreuz, in Gegenwart von Maria und Johannes.
Unter der Kreuzigungsgruppe ist eine lateinische Inschrift eingestickt, die der Karfreitagsliturgie entnommen ist: „Ecce lignum crucis in quo salus mundi pependit. Venite adoremus“ (Seht das Holz des Kreuzes, an dem das Heil der Welt gehangen. Kommt, lasset uns anbeten.). Unter dieser Inschrift steht unten rechts das Wappen der Familie von Dalwigk: ein Hirschgeweih von vier Enden, die jeweils mit einer Rose verziert sind. Links unten ist die Jahreszahl 1966 vermerkt. Das Ahler Hungertuch steht in einer Reihe mit manchen älteren und jüngeren Hungertüchern aus dem Münsterland. Dabei sei hingewiesen auf die wertvollen Hungertücher aus Telgte (1623) und Vreden (1619) und auf die neuentstandenen in Schöppingen (1984/85) und in Vreden (1994).
KAB Stadtranderholung
Vom 27.06. bis 04.07.2020 wird die 41. Stadtranderholung der KAB Heek in unserer Pfarrgemeinde durchgeführt. Die Anmeldung ist an diesem Samstag, den 07. März 2020 um 10.00 Uhr in der Aula der Alexander-Hegius-Grundschule.
Programm:
Samstag, 27. Juni 2020 Besuch des Movie Parks, Bottrop
Sonntag, 28. Juni 2020 Kinderschützenfest
Montag, 29. Juni 2020 Besuch des Freizeitparks Walibi
Dienstag, 30. Juni 2020 Beginn des Zeltlagers
Ab 17:30 Uhr: bunter Lagerabend für die gesamte Heeker Bevölkerung
Mittwoch, 01. Juli 2020 Zeltlager
Donnerstag, 02. Juli 2020 Zeltlager
Freitag, 03. Juli 2020 Ende des Zeltlagers
Samstag, 04. Juli 2020 Besuch eines Erlebnisbades
Bezirkstag der Schönstattfamilie
Am Mittwoch, 11.03. ist der Bezirkstag der Schönstattfamilie. Es beginnt mit einer Andacht um 14.00 Uhr in der St. Ludgeruskirche. Anschließend ist Kaffeetrinken im Kreuzzentrum.
Fastenpredigten
Die Fastenpredigten zum Thema „Freunde des Kreuzes“ werden jeweils mittwochs um 19.00 Uhr in Verbindung mit der Abendmesse in der St. Ludgeruskirche von Pfarrer Leyer gehalten.
11.03. Kaiser Konstantin
18.03. Bruder Konrad
25.03. Maria
01.04. Bernhard von Clairvaux
Bibelkreis
Der Bibelkreis trifft sich am Mittwoch, 11.03. nach der Abendmesse im Kreuzzentrum.
Kreuzweggebet
Jeweils freitags nach der Morgenmesse halten wir in der Fastenzeit in Heek die Kreuzwegandacht. Montags in der Fastenzeit wird der Flurkreuzweg in Heek gegangen. Wir beginnen um 19.00 Uhr an der ersten Station. Viele Vereine, Gruppen, Familien und Einzelpersonen gehen in dieser Zeit den Flurkreuzweg in Averbeck. Im Nachgehen dieses Weges können die Kreuze des Lebens in einem Zusammenhang zum Leidensweg Jesu gebracht werden.
In Nienborg wird in der Fastenzeit freitags um 15.00 Uhr der Kreuzweg am Kalvarienberg gegangen. Beginn jeweils an der ersten Station.
KAB Heek
Die KAB Heek geht in der Fastenzeit jeden Montagabend um 19.00 Uhr gemeinsam den Feldkreuzweg.
Am Donnerstag, 12. März lädt die KAB Heek zum Spieleabend um 19.30 Uhr im Epping‘schen Hof ein. Anmeldung telefonisch bei Nina Wieling (02568-2704).
Am Samstag, 28.03. lädt die KAB Heek zu einer Fahrt zum DFB-Museum nach Dortmund mit Führung ein. Abfahrt ist um 09.00 Uhr ab Marktplatz Heek, Fahrt ab Ahaus mit dem Zug. Rückkehr in Heek ca. 18.00 bis19.00 Uhr. Kosten: 30,00 Euro. Verbindliche Anmeldung mit Vorkasse bei N. Wieling (02568/2704)
Die KAB weist auf eine Terminverschiebung des Vater-Kind-Zeltlagers hin. Das Zeltlager findet nun vom 19. bis 21. Juni statt.
Blutspendeaktion
Das Deutsche Rote Kreuz weist empfehlend auf den Blutspendetermin in Nienborg hin: Donnerstag, 12.03.2020 in der Bischof-Martin-Grundschule, Schulstr. 10, von 16.30 Uhr bis 20.30 Uhr. Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein, sich gesund fühlen und unbedingt seinen Personalausweis mitbringen.
Urlaub Pater Joy
Bis zum 24. März ist Pater Joy zum Jahresurlaub in Indien. Er ist daher in dieser Zeit nicht erreichbar.
Spieleabend der kfd Heek
Die Frauengemeinschaft St. Ludgerus Heek lädt nicht nur ihre Mitglieder, sondern alle interessierten Frauen zu einem Spieleabend in den Epping‘schen Hof ein. Am Donnerstag, 26.03. um 19 Uhr können verschiedene Brettspiele und Kartenspiele ausgewählt werden oder es können auch selbst Spiele mitgebracht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme ist kostenlos. Es werden verschiedene Getränke zum Selbstkostenpreis angeboten. Weitere Informationen bei Lisa Flüeck, Tel. 2519.